In Db2 12 for z/OS fällt mit der Installation eines Fixes eine Reihe obsoleter Systemparameter, DSNZPARM’s weg. Dazu gehören …
-------------------------------------------------
| Db2 Subsystem Parameter | z/OSMF |
| ... weiterlesen
Gernot
07
Jul2018
developerWorks – DB2 Articles
developerWorks – DB2 Tutorials
Redbooks – DB2 and Information Management
DB2 Connect
DB2 Everyplace
DB2 for Linux UNIX and Windows
DB2 for z/OS
DB2 Query Management Facility
Information Management – DB2 Alphablox
Information Management – DB2 Cube Views
Information Management – DB2 ImagePlus for z/OS
Information Management – DB2 Net Search Extender
Information Management – DB2 Server for ... weiterlesen
7. Juli 2018Gernot
02
Jul2018
Eine Veröffentlichung der IBM für alle Db2 z/OS Datenbank-Administratoren, Db2 System-Programmierer und alle, die Db2 12 for z/OS Utilities möglichst effizient einsetzen möchten.
Der Inhalt:
Chapter 1. Loading Db2 data
Chapter 2. Reorganizing Db2 data
Chapter 3. Db2 backup and recovery
Chapter 4. Statistics collection (RUNSTATS)
Chapter 5. Db2 Real Time Statistics (RTS)
Chapter 6. Repairability and ... weiterlesen
2. Juli 2018Gernot
15
Jun2018
19. DeDUG-Meeting am 29.06.2018 – Gastgeber ist die IBM Deutschland in Ehningen
Mit der Deutschen DB2 User Group (DeDUG) möchte man den DB2-Experten aus Deutschland die Möglichkeit bieten, sich regelmäßig über spannende Neuigkeiten, Best Practices und Problemstellungen rund um IBM DB2 für Linux, Unix und Windows auszutauschen. Die DeDUG ist eine ... weiterlesen
15. Juni 2018Gernot
22
Mai2018
Dieses Jahr sind die Themen:
· MainView Roadmap
· MainView und BMC Middleware Management
· MainView for IMS
· MV SSL und weitere MVE Verbesserungen
· MV & R4 Produktneuheiten
· Viel Zeit zum Netzwerken und Austausch untereinander
Weitere ... weiterlesen
22. Mai 2018Gernot
17
Mai2018
Am 5. Juni findet bei der IBM in Walldorf ein sehr interessanter Workshop mit folgenden Inhalten statt:
Db2 V11.1.3.3 Neuerungen für SAP Anwendungen
SAP Core Data Services (SAP CDS) – Einsatz für Db2 Kunden
FIORI für Db2 SAP Kunden
Automatisierte Installation einer Db2-basierten SAP Business Suite in der Public Cloud
GDPR Lösung von ... weiterlesen
17. Mai 2018Gernot
02
Apr2018
Technotes: What kind of documentation should I collect for IBM to do diagnosis when migration fails?
What kind of documentation should I collect for IBM to do diagnosis when Db2 for z/OS migration fails?
Technotes: What activities can interfere with the Db2 for z/OS migration process?
What activities can interfere with the ... weiterlesen
2. April 2018Gernot
14
Feb2018
Alle Details zur IDUG Db2 Tech Conference in Malta 2018 findest Du im Event Kalender.
14. Februar 2018Gernot
14
Feb2018
Alle Details zur jährlichen EOTC sind im Event Kalender eingetragen und können hier abgerufen werden.
14. Februar 2018Gernot
07
Feb2018
Gewissenhafte DBA's benennen allle ihre Primary Key und Check Constraints explizit. Damit kann man prima über Entwicklungs-, Test- und Produktions-Umgebungen hinweg, sofern erforderlich, einen Constraint überarbeiten, sprich löschen und geändert ieder aufbauen.
Aber was tun, wenn man keinen Constraint-Namen vergeben hat, DB2 den Constraint also implizit nach eigener Nomenklatur benannt hat. ... weiterlesen
7. Februar 2018Gernot
27
Jan2018
Sehenswert! Ein Video der IBM Analytics Learning Services zum Thema „Sichere Kommunikation zwischen Client und Server unter Anwendung der SSL-Technologie“.
Error: The video (https://www.youtube.com/watch?v=YgFcNxspicc) couldn't be embedded.
27. Januar 2018Gernot
14
Dez2017
SAP stellt zahlreiche Informationen öffentlich zur Verfügung, die in der Vergangenheit lediglich Kunden vorbehalten waren. Für alle Interessierte gibt es nun die „SAP on Db2 for Linux, UNIX, and Windows Community“ im überarbeiteten Layout.
Als Bestandteil des SAP Help Portals können hier alle Produktiondokumentation eingesehen werden.
Weitere Themen findet man in der ... weiterlesen
14. Dezember 2017Gernot
20
Nov2017
Jo! Ein Installation-Parameter-Job reicht halt einfach nicht mehr, und die Sache wurde auch einfach unhandlich.
Seit DB2 12 for z/OS gibt es also 4 Parameter-Installation Jobs. DSNTIJUZ wird in 4 Jobs aufgeteilt:
DSNTIJUZ: Define the DB2 subsystem (DSNZPxxx) parameters
DSNTIJUA: Define the DB2 application defaults
DSNTIJUM: Define DB2 offline message generator
DSNTIJUL: Update DDF related ... weiterlesen
20. November 2017Gernot
26
Okt2017
Die Fachgruppe Datenbanksysteme der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) lädt am 1. und 2. März 2018 nach St. Leon/Rot auf den SAP SE Campus.
Die Agenda Highlights:
The event covers a wide range of modern hardware technologies (NVM, RDMA, GPUs, FPGAs), advanced system engineering topics like DBMS/OS and DBMS/hardware co-design, as well ... weiterlesen
26. Oktober 2017Gernot
28
Sep2017
Unabhängig von den EOS-Daten, die von IBM unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=71&uid=swg21168270 veröffentlicht wurden, bieten IBM und SAP unter folgenden Bedingungen erweiterte Unterstützung für SAP-Kunden, die Anwendungen auf Basis von AS ABAP oder AS Java verwenden:
Wenn Sie Ihre DB2-Lizenz von SAP erworben haben („anwendungsspezifische Lizenz“ (ASL)): Der DB2-Support wird durch Ihren entsprechenden Supportvertrag ... weiterlesen
28. September 2017Gernot
25
Sep2017
Man achte auf die korrekte Schreibweise: Db2! DB2 war gestern!
IBM hat das neue Redbook für Db2 12 for z/OS Performance Topics veröffentlicht:
„Db2 12 for IBM z/OS® delivers several significant business values, such as cost reductions, scalability improvement, and improved application enablement for cloud and mobile environment.
Db2 12 also introduces a ... weiterlesen
25. September 2017Gernot
14
Sep2017
Hi folks,
db2pd -alldbs -apinfo liefert ja wirklich schon allerhand nützliche Informationen, die sich aber leider nur schlecht automatisiert weiterverarbeiten lassen.
Klar, es gibt zahlreiche Table Functions, Stored Procs und anderes Gedöns, das aber leider einen Connect an die Datenbank(en) erforderlich macht. Ich will stattdessen eine Wartungsaktivität vorbereiten, wie z.B. ein Full ... weiterlesen
14. September 2017Gernot
10
Sep2017
Nach 5 Jahren steht im Herbst 2017 eine neue Hauptversion von DbVisualizer zur Verfügung. Neben zahlreichen Erweiterungen und neuen „optischen“ Features, wurden auch wieder einige Korrekturen aufgenommen.
Und nach fast 8 Jahren unveränderter Konditionen hebt die Firma DbVis Software AB mit der neuen Version 10.0 auch die Lizenzgebühren leicht an.
Hier gibt ... weiterlesen
10. September 2017Gernot
02
Aug2017
Volle Kontrolle über DB2 auf z/OS
Agenda
Im Rahmen dieser Veranstaltung informieren wir Sie über neue Entwicklungen bei den IBM Tools für DB2 auf z/OS. Weiterhin geben wir einen Einblick in die Produktstrategie für die Tools-Familie.
31.8.2017 in Frankfurt
IBM Kundenkonferenz Forum
Wilhelm-Fay-Strasse 30-34
Raum A0.D1
65936 Frankfurt
Deutschland
Agenda 31.8.2017
09.00 - 09.30 : Arrival and Coffee
09.30 ... weiterlesen
2. August 2017Gernot
01
Aug2017
Neuste Erfahrungen aus der Praxis zu DB2 10.5 for SAP (IBM 2015, PDF)
DB2 10.5 – neue Features im SAP Umfeld und Roadmap (IBM 2014, PDF)
Weitere Links zum Thema DB2 und SAP:
SAP on DB2 for Linux, UNIX, and Windows – SCN DB6 homepage: http://scn.sap.com/community/db2-for-linux-unix-windows
SAP – DB2 V10.5 mit BLU ... weiterlesen
1. August 2017Gernot
15
Jul2017
Terry Purcell hat für IBM eine neues, ganz tolles Redpaper „DB2 12 for z Optimizer“ hingelegt.
Tja, und nun schaue ich mir das Dokument an und frage mich: „Super, und wie kann ich selbst zur Optimierung beitragen?“
Eigentlich gar nicht, denn das System will sich selbst optimiern, was ich prinzipiell super finde, ... weiterlesen
15. Juli 2017Gernot
05
Jul2017
Erstaunlich spät hat IBM nun ihr Standardwerk für die neue DB2 z/OS Version vorgelegt, den schon liebgewonnenen „Technical Overview“ für den schnellen Einstieg des DB2-Profis in eine neue Version, wobei die Form ohne Inhaltsverzeichnis und ohne Index eher an ein Redpaper, als Redbook erinnert. D.h., dass sich der interessierte Leser ... weiterlesen
5. Juli 2017Gernot
15
Jun2017
Über das DB2 Installation CLIST Input Member DSNTIDXB können spezielle, auf den Betrieb für SAP abgestimmte Konfigurationseinstellungen geladen werden.
SAP hat für bestimmte Einstellungen folgende Empfehlungen ausgesprochen:
DSNTIDXB Previous New Description
entry name ... weiterlesen
15. Juni 2017Gernot
12
Jun2017
Hier sind die verschiedenen Packages der DB2 Client und Drivers der DB2 Verion 11.1 zu finden:
(Kostenfreies Login bei IBM erforderlich!)
Package
Description
... weiterlesen
12. Juni 2017Gernot
11
Jun2017
Mal ganz generell: Die Pakete von IBM Data Server Driver for JDBC and SQLJ enhtalten zwei unterschiedliche Typen von JDBC-Treibern:
db2jcc.jar – dieser Treiber basiert auf der JDBC 3 Spezifikation
db2jcc4.jar – dieser Treiber basiert auf der JDBC 4 oder jüngeren Spezifikationen
Achtung: Der db2jcc.jar ... weiterlesen
11. Juni 2017Gernot