Re: Reorg von secundary indexes


[ ruban.de ] [ Antworten ] [ Forum ]

Geschrieben von Gernot Ruban on Dezember 29, 2001 um 15:37:

Als Antwort auf Reorg von secundary indexes geschrieben von Catherine Lauzer on Dezember 19, 2001 um 21:16:

Hallo Catherine,

ja, auch die Secondary Indexes werden reorganisiert sein. Das Phänomen liegt in der Natur der Sache: Nicht jeder Index kann als optimal gelten und unterstützt ganz spezielle Aufgaben. Dies kann das REORGCHK Utility nicht wissen, zumal der Informationsgehalt des Utilities ziemlich fragwürdig ist.

Lies nur mal den Ausschnitt aus der Doku, dann wirst Du das Problem verstehen.

Gruß
Gernot

REORGCHK uses the following formulas to analyze the relationship of the indexes to the table data:

Formula F4:
CLUSTERRATIO or normalized CLUSTERFACTOR > 80

The clustering ratio of an index should be greater than 80 percent. When multiple indexes are defined on one table, some of these indexes have a ==> low cluster ratio This cannot be avoided. 50

Less than 50 percent of the space reserved for index entries should be empty (only checked when NLEAF>1).

Formula F6:
(100-PCTFREE)*(INDEXPAGESIZE-96)/(ISIZE+12)**(NLEVELS-2))*(INDEXPAGESIZE-96)/
(KEYS*(ISIZE+8)+(CARD-KEYS)*4) 1).





Antworten:


Schreibe eine Antwort

Name:   
E-Mail:  

Thema:

Kommentar:

Optionale Link URL:   
Link Titel:                  
Optionale Image URL:


[ Antworten ] [ Forum ]