DB2/OS390 V6 TEMP-Tablespaces- Extents-Bildung


[ ruban.de ] [ Antworten ] [ Forum ]

Geschrieben von Karl-Heinz Flath on Dezember 21, 2001 um 14:48:

Hallo DB2-Fans,
unser Datawarehouse-Projekt vewendet sehr intensiv "Declare Global Temporary Tables"; wir haben
hierfür 100 TEMP-Tablespaces mit gleicher segsize, pqty+secqty angelegt. Aber egal wie gross diese Temp-Tablespace angelegt werden, relativ schnell sind bis
zu 123 Extents in einzelnen TEMP-Tablespaces erreicht
und dann fällt die Anwendung mit "D70014" (MediaManagerError) auf die Nase.

Ein DB2-Reorg kann nicht für die TEMP-Tablespace gefahren werden(lässt DB2 nicht zu).

Wir behelfen uns zunächst mit einem regelmässigen
DROP+RE-CREATE der TEMP-Tablespace. Mir erscheint dies
aber zu aufwendig; wer kennt hier eine bessere Lösung.

Was läuft eigentlich db2-systemintern auf dem TEMP-Tablespace ab:
a. beim DROP GLOBAL TEMP TABLE
- bleiben die Rows physisch auf dem Tablespace ???
vermutlich ja.
b. beim erneuten "DCL-GLOBAL-TEMP-TABLE-Prozess"
- nach welchem Algorhytmus wählt DB2 aus mehreren
TEMP-TS einen TEMP-TS aus ???
- wenn durch einen vorangegangen "DCL GLOBAL-TEMP-
TABLE-Prozess" bereits Daten/Extents auf dem
TEMP-TS sich befinden, überschreibt der neue
"DCL GLOBAL-TEMP-TABLE-Prozess" die alten
TEMP-TS-Daten oder werden neue weitere Extents
gebildet ??? (ich vermute dieses).

Für konkrete Hinweise oder Tipps wäre ich sehr dankbar.
Karl-Heinz Flath



Antworten:


Schreibe eine Antwort

Name:   
E-Mail:  

Thema:

Kommentar:

Optionale Link URL:   
Link Titel:                  
Optionale Image URL:


[ Antworten ] [ Forum ]