Re: Import/Export Host/OS390/DB2 - PC/UDB2 und zurück


[ ruban.de ] [ Antworten ] [ Forum ]

Geschrieben von Gernot Ruban on Oktober 28, 2001 um 13:08:

Als Antwort auf Import/Export Host/OS390/DB2 - PC/UDB2 und zurück geschrieben von Bruno Müller on Oktober 25, 2001 um 08:56:

Hallo,
für das geschilderte Problem gibt es, wie so häufig, verschiedene Ansätze:
- Ich kenne Kunden, die sich für den Host REXX Prozeduren geschrieben haben, die nicht nur Daten aus Tables extrahieren (auch per DSNTEP2, IBM oder CA/Platinum FastUnload etc pp), sondern auch gleich LOAD/IMPORT Karten für DB2 UDB UWO (Unix/Windows/OS2) erstellen.
- Ein anderer Weg ist der DataPropagator, der zu DB2 UDB UWO kostenfrei dazugeliefert wird. Wenn aber nur gelegentlich vollständige Replikate erforderlich sind, wäre diese Lösung "oversized". Sollen "Spiegel-Tabellen" jedoch ständig gegeneinander abgeglichen werden, ist dies der beste Ansatz.
- Wenn das zusätzl. Produkt DB2 CONNECT (früher DDCS Client genannt) verfügbar ist, dann kann man sich vom Client am DB2 OS/390 anmelden und dort viele Aktionen durchführen, wie z.B. ein EXPORT Utility ausführen. Zumindest früher (V6.x) war der umgekehrte Weg, also vom Client aus LOAD nach DB2 OS/390, noch nicht möglich.
- Wird im großen Stil repliziert, dann sollte man sich mal Drittanbieter-Produkte anschauen. Ich erinnere mich an "Info Pump" von Platinum, heute CA.

Auf das IXF Format ist übrigens ziemlich wenig Verlass: Auch DB2 UDB V6.x und V7.x IXF Files sind inkompatibel. Man sollte also besser gleich mit dem DEL Format arbeiten, bei dem mit beliebigen Feld-Trennkennzeichen gearbeitet wird.

Viel Erfolg!
Gruß
Gernot


Antworten:


Schreibe eine Antwort

Name:   
E-Mail:  

Thema:

Kommentar:

Optionale Link URL:   
Link Titel:                  
Optionale Image URL:


[ Antworten ] [ Forum ]