Wo werden Backup Infos abgelegt?
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 7 Monaten vonTeilnehmer.
- AuthorPosts
- 2. November 2004 um 10:26 Uhr #2471
Hallo,
wir haben vor DB2 auf einem Windows Cluster (zwei Servern) mit Legato Clusterverwaltung zu installieren. Es sollen auf beiden Servern aktive Datenbanken laufen, dabei ist die Frage aufgetreten, wo werden die Informationen über erfolgte Backups und Logdateien abgelegt? DAS, ToolsDB oder ganz woanders?Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Günther2. November 2004 um 13:21 Uhr #2939Hallo Günther,
in der Datenbank. Infos zu den Backup-/Restoreoperationen bekommst Du mit dem Befehl
db2 history backup all for DATENBANK.Viele Grüße
Friedmar
2. November 2004 um 13:22 Uhr #3270:-[
Oops,muss natürlich db2 list history…. sein.
Sorry
2. November 2004 um 14:51 Uhr #3486Hallo Friedmar,
danke für Deine prompte Antwort. Vielleicht hast Du eine Idee zu den daraus folgenden Fragen.Wenn die Infos zum Backup in der Datenbank liegen, heißt das doch, dass im Falle einer zerstörten Datenbank auch die Infos über meine Backups weg sind, oder? Kann ich beim Backup steuern in welcher Datenbank die Daten abgelegt werden sollen, z.B. in einer zentralen Backup-Info-DB auf einem anderem Server?
Schöne Grüße
Günther3. November 2004 um 10:33 Uhr #3629Hallo Günther,
bei einem Restore werden natürlich auch alle Infos zurückgeladen. Wo die Backups liegen solle man natürlich wissen. Im BAckupbefehl gibt es Exits zu den gängigen Backupsystemen. Diese sollten wissen wo sie die Sicherungen finden.
Für einen Restore benötigst Du den Datenbanknamen und den Timestamp der Sicherung. Der Zeitstempel wird vom BAckupbefehl zur Info ausgegeben. Ist alles im Handbuch nachzulesen.
Viele Grüße
Friedmar
- AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.