Verbindungsprobleme! Access 2000 – DB2
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
3. September 2004 um 8:10 Uhr #2447
AnonymGastHI,
ich habe eine Access 2000 Datenbank.
Diese wird nur von wenigen usern benutzt. Ich möchte diese Datenbank jetzt an unsere IBM DB2 Datenbank "anschließen" damit vorhandene Daten nicht nochmal angelegt werden müssen und verwendet werden können.Ich habe im Access 2000 über die Funktion ExterneDaten-> Tabelle Verknüpfen -> ODBC….. usw versucht eine Verbindung aufzubauen. Der IBM DB Client hat mein Passwort und Benutzernamen abgefragt und eine Verbindung zur DB2 ist gestanden, das konnte man auf dem Server abrufen.
Das Access hat ewig die Datein eingelesen, tja bis der Virtuelle Speicher voll war oder bis einfach Access ausgestiegen ist.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem??
Wäre echt super! , und dringen! 🙁P.S. Um Daten einzugrenzen und die Menge zu verringern habe ich auch eine SQL abfrage erstellt und versucht nur wenig Daten einzulesen. Leider auch ohne Erfolg!
Vielen dank für euere Bemühungen!!
MFG
MELTDOWN ???
1. Juni 2005 um 8:00 Uhr #2922
AnonymGasthallo!
bei mir funktioniert leider nicht mal die odbc-verbindung.
hat wirklich niemand eine loesung fuer das problem?
danke und gruss,
sleyestone.
9. Juni 2005 um 10:07 Uhr #3258
AnonymInaktivHallo sleyestone,
Du brauchst dafür (Zugriff auf DB2 auf AS/400 und z/OS bzw OS/390) das Produkt "DB2 Connect Personal Edition".Hallo MELTDOWN,
welche Daten wurden ewig eingelesen? Bekommst Du bereits eine Liste von DB2 z/OS Tabellen zur Verknüpfung angeboten?
Bei großen Umgebungen (SAP z.B. 40.000 Tables, große Entwicklungsumgebungen) kann das in der Tat eine Weile dauern – aber es gibt einen Work-Around, in dem man alternative Catalog-Creator (=Views auf DB2 Catalog mit Einschränkungen) in der db2cli.ini angibt.
Ciao
Gernot
9. Juni 2005 um 10:30 Uhr #3480
AnonymGasthallo herr ruban!
danke fuer die info. die db2 laeuft bei mir auf einem win2000-server. brauche ich dennoch dieses connect-tool?
danke und gruss,sleyestone.
9. Juni 2005 um 17:08 Uhr #3625
AnonymInaktiv😮
Ja, leider!Für den Zugriff von …
– DB2 for Windows
– Linux
– Unix
auf DB2 for …
– OS/390 bzw z/OS
– AS/400 bwz iSeries
… benötigt man die DB2 Connect [Personal|Enterprise] Edition Lizenz.Ciao
Gernot
10. Juni 2005 um 10:37 Uhr #3735
AnonymGasthallo!
ich moechte von einer winNT-workstation auf einen db2-server (win2000-server-os) gehen. brauche ich fuer diese kombination auch das tool? muss ich das tooo, separat lizenzieren?
sleye.
15. Juni 2005 um 17:17 Uhr #3806
AnonymInaktivHallo sleye,
man muß bei Software-Lizenzen immer das Material (e.g. CD’s, DVD’s, Habdbücher) und die Nutzungslizenz(en) auseinander halten:
Da der DB2 Server (Windows) mit einer bestimmten Anzahl von Benutzern lizensiert werden muß, sind die Clients (Run Time Clients) nicht mehr lizenzpflichtig.
Die Lizenzbedingungen variieren dann auch nochmal zwischen Windows und Unix (und sowieso z/OS und iSeries): Da wird dann schon mal per Prozessor berechnet ohne die Anzahl der Clients zu betrachten.
Hope that helps
GernotPS: Ausschnitt aus dem IBM DB UDB V8.x Announcement:
- DB2 Personal Edition is licensed for installation and use by an individual user at one workstation. Inbound connections to this product are licensed for administration use only.
- Workgroup Server Edition
– Use of this program is restricted to servers with up to four (4) processors per server.
– DB2 Universal Database Workgroup Server Edition license does not permit creation of 64-bit instances on servers where the products are installed.
– Connections made to this product through the intranet (connections from within your Enterprise) must be counted as DB2 Users.
– If connections are made to this product through the Internet (connections from outside your Enterprise) Workgroup Server Unlimited Edition Licenses will be required.
– You are not entitled to use the Connection Concentrator with this program. - Workgroup Server Unlimited Edition
– Use of this program is restricted to servers with up to four (4) processors per server.
– DB2 Universal Database Workgroup Server Edition license does not permit creation of 64-bit instances on servers where the products are installed.
– You are not entitled to use the Connection Concentrator with this program.
– WSUE must be licensed for all CPUs available in the server. - DB2 Universal Database Enterprise Server Edition (ESE)
In order to create a multi-partitioned database using DB2 ESE, you must purchase the applicable number of entitlement(s) for the DB2 UDB Database Partitioning Feature (DPF).
– The entitlement to the DB2 Database Partitioning Feature, is licensed on per processor basis for every processor in the single database image across all servers where the database has been partitioned. This entitlement must be acquired before creating more than one partition within your database.
– The DB2 Database Partitioning Feature authorizes you to use the database partitioning feature of ESE to enhance the scalability of DB2 ESE by creating multiple database partitions within a single server, or across multiple servers.
– Use of the DB2 Connect component is limited to five (5) registered users per server. This product contains DB2 Connect component to provide connectivity, DB2 for z/OS for OS/390, DB2 Server for VSE and VM and DB2 for iSeries database servers. If additional users need to connect to any of the above mentioned database servers, a separate DB2 Connect Program license must be Acquired.
25. August 2005 um 6:33 Uhr #3850
AnonymGastHi!
Um mit MsAccess auf eine DB2 (Windows-Server) zuzugreifen braucht man am Client nur den AdministrationClient zum katalogisieren der Datenbank. Gleich bei der Installation oder auch nachträglich wird ‚ODBC konfigurieren‘ angegeben. Wichtig ist bei einer Neuinstallation die Dienstprogramme neu zu binden.
MsAccess starten, ExterneDaten, Tabellen/Verknüpfem, Dateityp ‚ODBC Database()‘ auswählen, auf Tab ‚Computerdatenquelle‘ wechseln, katalogisierte DB auswählen, fertig.
Probleme im Bereich Dezimalfelder gibt es allerdings seit der XP-Version, da Unicode verwendet wird. Deshalb funktioniert es nur mit DB2 V8.2 fehlerfrei. -
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.