unixodbc auf SLES 10 SP2 64bit
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 6 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
22. März 2009 um 16:37 Uhr #4028
AnonymInaktivHallo zusammen,
seit der Migration eines Server auf eine 64bit Plattform habe ich massive Problem mit unixODBC.
Ein Zugriff des Instanceowner auf die eigene DB klappt problemlos. Wenn die DB aber entfernt ist, bricht der verbindungsaufbau via ISQL mit einem Speicherzugriffsfehler ab.Ein Zugriff auf eine mysql DB funktioniert im übrigen auch übers Netz, so das ich eine falsche DB2 Config vermute.
Das ganze auf einem 32bit System (SLES10 SP2 32bit) funktioniert.
Hat jemand evtl. eine Idee???
System:
Novell SuSE SLES 10 SP2 64bit
unixODBC habe ich die aus dem SuSE Packet 2.2.11 und auch eine selbst kompilierte 2.2.14 ausprobiert.
DB2 Version: DB2/LINUX 8.2.9 (8.2 Fixpack 17 64bit)
Fehler in message.log: kernel: isql[4111]: segfault at 000000000000000c rip 00002b321bd7cd1a rsp 00007fff8fc94900 error 4
Wobei der Wert vor dem error 4 variiert.Vielen dank schon im voraus für Tips und Anregungen.
Gruß
Ingo Döring25. März 2009 um 7:30 Uhr #4198
AnonymInaktivHallo Ingo,
sehr wahrscheinlich gibt es ein Problem im Zusammenwirken des DB2 V8.2 (Achtung: Geht im Arpil 2009 aus der Wartung!) im 64-Bit-Mode mit Komponenten, die nur 32-Bit-Adressierung unterstützen. Die verstehen sich einfach nicht!  :'(
Unter Umständen mußt Du nur das DB2 für 32-Bit-Adressierung konfigurieren, was verhältnismäßig einfach geht. (Ich glaube es war ./db2iupdt instance /w 32 ). 😀
Viel Erfolg.
Gruß
GernotPS: Upgrade auf DB2 9.x nicht vergessen!
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.