Umlaute und Sonderzeichen
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 7 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
19. Februar 2009 um 22:25 Uhr #4024
AnonymInaktivIch habe eine DB importiert in der die Umlaute mit Sonderzeichen dargestellt werden.
Mein DB hat folgende Einstellung:
territory: DE
Codepage: 850
Codeset: IBM-850Hat jemand einen Tip wie ich dieses konvertieren muss?
mfg
rudi
20. Februar 2009 um 12:14 Uhr #4195
AnonymInaktivHallo Rudi,
wenn ich das Ende des vorhergegehenden Threads richtig verstanden habe, hast Du die Daten nicht IMPORTiert, sondern einfach die Datenbanksystem-Dateien kopiert.
Vermutlich stammen die fehlerhaften Umlaute aus der Original-Datenbank, die abweichende Codepage-Einstellungen hat.
Das einfachste wäre wohl die DB’s auf dem neuen Server mit denselben Codepage-Einstellungen des Originals zu versehen. Wie lauten die denn?  😕
Viele Grüße
Gernot
21. Februar 2009 um 15:28 Uhr #4323
AnonymInaktivJa ich habe die Datenbanken einfach kopiert.
Die Einstellungen auf dem Server wo ich die Daten her habe, waren die gleichen (codepage, codeset, territory) wie oben beschrieben.
Der Server hat dort jedoch ein engl. Windows 2000 und eine engl. DB2 Installation. Wenn ich mir auf diesem Server die Datensätze mit der db2cc ansehe, sehe ich die Umalute auch nicht richtig. Z.b wird die hochgestelle ‚3‘ als ü angezeigt.
Habe auch schon versucht die DB mit db2move zu exportieren und anschl in eine neu DB mit Zeichensatz 1252 zu importieren. Aber keine Veränderung bei der Darstellung der Umlaute.
Kann es vlt. sein, dass man bei dem Client, der auf die DB zugreift, die Codepage/codeset ändern muß?
Habe es mit Visual Studio und Delphi probiert aber auch ohne Erfolg.gruss
rudi25. Februar 2009 um 20:48 Uhr #4415
AnonymInaktivOhjeohje, 😮
ich würde nun folgendes [highlight]versuchsweise[/highlight] probieren:
- die Ländereinstellung des W2K Server auf DE ändern
- EXPORT Utility mit CODEPAGE=cpid anwenden
Bei einer solch verzwickten Konstellation hat wohl niemand gesicherte Erkenntnisse. Deswegen dürfte man wohl nur mit Trial & Error zum Ziel kommen.
Schau Dir unbedingt auch mal auf der Page https://www.ruban.de/Themen/Unicode_Support/unicode_support.html den Aufsatz "Understanding DB2 Universal Database character conversion (IBM)" und "DB2 UDB National Language Support for the Command Line Processor and Utilities" an!
Gruß
Gernot
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.