Sicherung SAP/R3 DB2-System unter Z-OS
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 7 Monaten vonTeilnehmer.
- AuthorPosts
- 18. Oktober 2004 um 14:13 Uhr #2465
HAllo zusammen
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Es betrifft die Sicherung von DB2 SAP/R3 Bestaänden unter Z-os 1.5
Bei der wöchentlichen Sicherung (imagecopien machen wir nicht)
werden die VSAM-Dateien per DFDSS gesichert.Es läuft folgendermaßen ab.
Zuerst erfolgt ein Log-Suspend
beispiel:DSN SYSTEM(EZS)
-SET LOG LOGLOAD(0)
-SET LOG SUSPENDdann können keine Write-Aktionen mehr erfolgen.
danach wird der bestand gesichert
Beispiel://STEP01 EXEC PGM=ADRDSSU,
// REGION=6M
//SYSPRINT DD SYSOUT=*
//TAPE01 DD DSN=TAP.T010.B1R3EZ1(+1),
// DISP=(NEW,CATLG),
// VOL=(,,,99),
// RETPD=10,
// UNIT=VTS3
//SYSIN DD *
DUMP DATASET (INCLUDE(**) –
EXCLUDE(ICF.**,SYS1.**)) –
STORGRP(B1R3EZ1) –
OUTDD(TAPE01) –
CANCELERROR –
ALLEXCP –
ALLDATA(*) –
OPTIMIZE(4) –
ADMIN –
FORCECP(0) –
TOLERATE(ENQFAILURE)
/*
wenn der job fertig ist dann erfolgt der Resume-Command im DB2:DSN SYSTEM(EZS)
-SET LOG RESUME
-SET LOG LOGLOAD(100000)
ENDdanach ist die Sicherung fertig.
Dieses Verfahren wurde mir von der IBM vor einigen Jahren empfohlen.
Was mit jetzt Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache, daß
mir von der AV gemeldet wurde, daß einige Sicherungen mit Return-COde 04
beendet wurden.Es heisst da im Job: ADR411W (001) -DTDSC(04) Dataset xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
serialized on Request.jetzt weiß ich nicht, ob das ein Fehler ist – und ob ich im Recoverfall Probleme bekommen würde
Weiß jemand da Bescheid
Viele Grüße
Zefrim
26. Oktober 2004 um 7:52 Uhr #2934Hallo,
ich kann zwar nicht die Frage beantworten, habe aber selbst eine Frage:
Wielange läuft dieser Sicherungsjob denn ?
Wir verfahren ähnlich, nutzen jedoch die Flascopy unserer ESS und dumpen auf Volume-Ebnene nach dem Log suspend und selbst das macht manchmal Probleme mit dem SAP-System….
Wie löst Ihr das ?Gruß
Nischwan27. Oktober 2004 um 8:09 Uhr #3266Die sicherung läuft auf den entw-systemem etwa 2-3 Stunden. auf den Prod-system 2 Minuten – da wird auf platte gesichert ansonsten auf band
28. Oktober 2004 um 8:39 Uhr #3484Hi,
kommt wohl auf den Return Code an: RC=4 scheint noch ok zu sein.
[tt]If you were doing a COPY and DFSMSdss is moving the data itself, the data set is processed without the enqueue, and the return code is 4.
If you were doing a COPY and DFSMSdss invokes a utility to move the data, the data set is not processed further, and the return code is 8.
If you were doing a data set DUMP, the data set is processed without the enqueue, and the return code is 4.
If you specified RESET on the data set dump, the data set is processed, but the data set changed indicator is not reset in the data set’s VTOC entry.[/tt]Viele Grüße
Gernot - AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.