SAP und DB2
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 2 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
11. Oktober 2005 um 16:07 Uhr #2615
AnonymGastHallo,
wir haben seit einiger Zeit ein Problem mit commit-Zeiten > 20Sek. in einer DB2-SAP Umgebung. SAP und IBM scheinen da etwas ratlos und können uns bis dato keine Lösung anbieten. Die Umgebung: DB2 V7.1 auf z/OS 1.4 und der SAP Appl.Server / Central Instanz auf AIX. Die Probleme treten sehr sporadisch auf und sind nicht gezielt reproduzierbar. Einzige Lösunf bis jetzt: 1mal / Woche SAP und DB2 neu starten.
Hat hier jemand ein ähnliches Problem oder kann mir einige Hinweise geben?
Vielen Dank.
11. Oktober 2005 um 20:43 Uhr #3045
AnonymInaktivHallo Volker,
was meinst Du mit "Commit-Zeiten"?
Der Umfang eines Commits ist abhängig von der Größe der Unit of Work. Die sind naturgemäß alle sehr unterschiedlich. Bestätigte Datenänderung werden auch nicht sofort und nicht synchron "externalisiert"?! Ich verstehe die Aussage noch nicht.
Oder meinst Du tatsächlich das einzelne Commit-Statement, dass mit einem Monitor (z.B. DB2 PM) beobachtet wurde?
Ciao
Gernot
12. Oktober 2005 um 6:57 Uhr #3346
AnonymGastHallo und vielen Dank für diese schnelle Antwort.
Es ist tatsächlich so, daß ich im SAP Performance Monitor und in der Statistik Transaktion (STAD) gehäuft sehr lange COMMIT Zeiten beobachte. Der IBM und SAP AG habe ich auch schon entsprechende SMF Sätze geliefert. Das Phänomen ist denen absolut nicht erklärbar. Keine Ressourcenengpässe, keine auffälligen Meldungen im SYSLOG oder im DB2. Kann auch keine Korrelationen zur CPU Auslastung oder zu bestimmten Transaktionen beobachten. Wie in der ersten Mail schon erwähnt entschärft sich die Situation nach einem Restart von DB2 und SAP. Und hält dann auch für ca. 1 Woche. Dann treten die Probleme wieder vermehrt auf.Volker
12. Oktober 2005 um 10:15 Uhr #3533
AnonymGastHi,
wie sieht denn so ein Commit im DB2-PM aus (oder einem anderen DB2-Monitor)? Ich würde mich da nicht auf SAP verlassen, da sich SAP gegenüber dem DB2 wie eine Anwendung verhält. Wenn es ein Problem im Commit gibt, müsste doch im PM was zu sehen sein, z. B. Zeit für Log-Write (sync.) oder vielleicht in Phase1/2.
MfG Rolf
14. Oktober 2005 um 12:31 Uhr #3664
AnonymInaktivHallo Volker,
habe gerade eine Meldung dazu gefunden:
Quelle SAP OSS Note No. 875769 vom 5.9.2005
Symptom                               Â
The DB times in STAD and ST03N are calculated incorrectly. Â Â Â Â Â Â
Other terms                             Â
ST03N STAD ST03 ST03G SWNCCOLL Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Reason and Prerequisites                       Â
The commit time is not measured in the DB interface, but in the task Â
handler. Therefore the commit time contains not only the DB commit, but
also portions from the application server. The statistics collector and
the transactions STAD, ST03N and ST03G were adjusted accordingly. Â Â Â
In addition, an error was corrected in the DB connection statistics of
transactions ST03N and ST03G. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Solution                               Â
A corrected version is delivered with a Support Package for Release  Â
7.00.              ÂGruß
Gernot                   Â
14. Oktober 2005 um 14:14 Uhr #3759
AnonymGastMoin Gernot @all,
vielen Dank für diesen Hinweis. Hatte heute schon eine Spur in diese Richtung, da ich parallel mit Omegamon nun endlich tracen konnte. Konnte keine Übereinstimmung mit der STAD finden.
Deshalb findet wohl auch die IBM nichts.
Schade nur, daß SAP anscheinend nichts über diesen Fehler weiß.
Danke nochmal.Volker
28. Juli 2006 um 9:49 Uhr #3821
AnonymGastHi @all.
Just for your interest. The problem with long running commits has been solved. It was actually an z/OS issue.
Please find the solution in SAP #173547.
The AP z/OS Planning Guide 6.40 has also been updated with this issue.Anyway. Thanks al lot for your help.
Volker
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.