REOPT VARS in Verbindung mit SYSPACKDEP
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 8 Monaten vonGast.
- AuthorPosts
- 14. Oktober 2004 um 9:21 Uhr #2463
Hallo zusammen,
sofern ein Package mit REOPT VARS gebunden wird, so entsteht zum Bindzeitpunkt ja nur ein suboptimaler Zugriffspfad. Für diesen Pfad werden nach meiner Erkenntnis u.a. die verwendeten Indizes nach SYSIBM.SYSPACKDEP geschrieben.
Wenn nun zum Ausführungszeitpunkt aufgrund der Belegung der Hostvariablen bedingt durch REOPT VARS ein anderer Zugriffsweg (als zum Bindzeitpunkt festgelegt) gewählt wird, so wird SYSIBM.SYSPACKDEP ja nicht aktualisiert.
Nur zur Frage: Wenn ein Index nicht in SYSPACKDEP gefunden wird, so könnte er doch trotzdem bedingt durch REOPT VARS in einem Package verwendet werden. Ist dem so?
Oder landet zum Bindzeitpunkt immer die Obermenge möglicher Indizes in SYSPACKDEP ?
Kann aufgrund des Nicht-Auffindens von einem Index in SYSPACKDEP geschlossen werden ,daß der Index nicht von einem Package angesprochen wird ?
Gruß,
bauer14. Oktober 2004 um 10:34 Uhr #2932Yep, bei REOPT(VARS) wird der Zugriffspfad zum Ausführungszeitpunkt neu ermittelt. Dabei kann ein Index verwendet werden, der nicht in der SYSPACKDEP abgespeichert ist ( der vielleicht sogar zum BIND-Zeitpunkt noch gar nicht existiert hat ! ).
D.h. die SYSPACKDEP kann in diesem Fall nicht als Indiz dafür verwendet werden, dass ein Index nicht verwendet wird. Ein DROP eines solchen Index führt allerdings auch nicht zu einer Invalidierung eines Packages.
14. Oktober 2004 um 12:45 Uhr #3264 - AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.