Remove of DB2 Utilities V8
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 10 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
29. Februar 2008 um 12:30 Uhr #2830
AnonymInaktivHallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrungen mit der Abschaltung der DB2 IBM Utilities unter DB2 V8 ?
Die IBM Utilitie Suite ist ein lizenzpflichtiger Bestandteil der Installation und auch als seperate FMID zu installieren. Wenn ich DB2 installieren ohne die entsprechenden Utilities so bekomme ich natürlich Fehlermeldungen wenn ich Datenbestände außerhalb des DB2 Catalogs bearbeite :DSNUGUTC – OUTPUT START FOR UTILITY, UTILID = IMAGCDDB2A
DSNUGTIS – PROCESSING SYSIN AS EBCDIC
DSNUGPTS – COPY TABLESPACE DSNRLST.DSNRLS01 COPYDDN SYSCOPYA
DSNUGPTS – THE COPY UTILITY IS PART OF A SEPARATELY LICENSED
PRODUCT WHICH WAS NOT FOUND ON THIS SYSTEM
DSNUGBAC – UTILITY EXECUTION TERMINATED, HIGHEST RETURN CODE=8DSNUGUTC – OUTPUT START FOR UTILITY, UTILID = MODIFYDB2A
DSNUGTIS – PROCESSING SYSIN AS EBCDIC
DSNUGPTS – MODIFY RECOVERY TABLESPACE DSNRLST.DSNRLS01 DELETE AGE
DSNUGPTS – THE MODIFY UTILITY IS PART OF A SEPARATELY LICENSED
PRODUCT WHICH WAS NOT FOUND ON THIS SYSTEM
DSNUGBAC – UTILITY EXECUTION TERMINATED, HIGHEST RETURN CODE=8Wir haben es geschafft erste Entwicklungssysteme umzustellen. So wird nun ausschliesslich ein namenhafter Softwarehersteller (CA) genutzt. Heute haben wir in einem System V8 NFM eingeschaltet. Allerdings gibt es nicht unerhebliche Aufwände, die sowohl wir als auch CA bewältigen muss um den ein oder anderen Fehler auszubauen. Es bleibt also spannend…
6. März 2008 um 10:08 Uhr #3205
AnonymInaktivHallo Odeen,
leider ist nich alles Gold was glänzt: "… ein namenhafter Softwarehersteller (CA)".
Ich empfehle Dir Dich für die Zustellung der HIPER APAR’s/PTF’s als E-Mail bei CA registrieren zu lassen – da kommt doch schon mal ‚was zusammen.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber nun sind immer 3 Parteien an Bord, wenn es darum geht Fehler zu analysieren und zu beseitigen – das macht die Sache nicht einfacher.
Und schließlich muß man sich auch die Frage stellen: Lohnt sich der Aufwand (finanziell, funktional) wirklich? 😕
Auf Deine Erkenntnisse i.d.S. sind wir gespannt! ::)
Ciaoi
Gernot
15. April 2008 um 11:05 Uhr #3452
AnonymInaktivInzwischen konnten wir auch die Produktionsumgebungen umstellen.
In der Tat eine echte technische Herrausforderung.
9. Juni 2008 um 11:38 Uhr #3604
AnonymInaktiv..kleiner Zwischenstand ..
Aus meiner Sicht ist klar, das eine Ablösung der IBM Suite nicht ohne ist. Es gibt genügend Bespiele, wo sich der Eindruck erhärtet, das CA zum jetztigen Zeitpunkt nicht so aufgestellt ist das die IBM Suite ohne weiteres ablösbar ist. Es gibt auch wenig vergleichbare Kunden, die eine Umstellung durchgeführt haben.
So treffen wir u.a. auf Probleme mit Unicode Support. Nachdem DB2 V8 einige Jahre auf dem Markt ist, hätte ich das nicht erwartet.
Ebenfalls ist die Umstellung der CA PTDB Datenbank wärend der Migration von DB2 V8 CF auf NFM nicht unproblematisch.wer Fragen hat ..feel free
Gruss
ODeen
11. Juni 2008 um 20:07 Uhr #3719
AnonymInaktivHallo Odeen,
eine Site, auf der ich häufig arbeite, war CA Kunde, deswegen erhalte ich immer noch die Support Mitteilungen. Auch HIPER-Meldungen, viiiiele 😮 HIPER-Meldungen. Gerade zu den Utilities, FastReorg, FastLoad, FastRecover und wie die auch immer heißen.
Dieser Bereich scheint nicht trivial und häufig mit Problemen behaftet zu sein – ich beneide Euch nicht. :-[
Wie ich eingangs schon geschrieben hatte: "Ich empfehle Dir Dich für die Zustellung der HIPER APAR’s/PTF’s als E-Mail bei CA registrieren zu lassen".
Und nochmals die Frage: Lohnt sich der Aufwand (finanziell, funktional) wirklich? 😕 Wie werden’s von Dir erfahren.
Gruß
GernotPS: Vielleicht ist es Dir ein Trost, dass es auf der o.g. Site mit den neuen Tools (= BMC) nicht viel besser läuft!
24. Juni 2008 um 12:54 Uhr #3793
AnonymInaktivHallo,
dem kann ich nur beipflichten – besonders die Hipers der letzten 2 Wochen haben es in sich ! Die IBM hat das Hinzufügen der Spacemap-Pages für Part-TS und simple-TS seit V8 geändert – und bei CA-Reorgs (mit XTS) wurden dadurch nicht mehr alle Daten gelesen… (Load mit Resume yes, und IIC haben das gleiche Problem…) Direkte Folge : Datenverlust mit RC=0…. versucht das mal herauszufinden und wieder herzustellen…
Viel Glück.
4. November 2009 um 13:49 Uhr #3843
AnonymInaktivHallo, nun unter neuem Namen :
Wir haben die IBM Utilites vollständig durch CA abgelöst. Selbstverständlich haben wir die Hyper notifications immer im Blick. Wir haben seit der Ablösung normale Wartung gefahren und mussten hier und da immerwieder PTF’s nachziehen. Es gab in der ganzen Zeit keinen Ausfall der auf mangelhafte
Utilities zurückzuführen wäre.
18. November 2009 um 20:13 Uhr #3876
AnonymInaktivHi Sven,
ich teile Deine Auffassung nicht. Seit dem Erscheinen der "CA Database Management r12.0 for DB 2 for z/OS" – ich denke es war Ende August 2009 – sind zahlreiche Fehler gefixt worden. Mir wird ganz schwindelig, wenn ich daran denke, was bei einem FastLoad, FastCopy oder FastRecover alles schief gehen kann – im Konjunktiv gesprochen.
Siehe ftp://ftp.ca.com/pub/db2hyper/D12/D12-PTFPKG/D12-PTFINDEX.TXT (Kein LOGIN erforderlich!)
Ich will die Produkt-Serie bestimmt nicht schlecht machen, aber Dritt-Anbieter haben es einfach schwer, Schritt mit dem Primär-Produkt-Hersteller zu halten.
Der Kunde und Anwender muß sich dieser Problematik bewußt sein.
Gruß
GernotPS: Die RC/Query, Database Analyzer, Recover Analyer etc pp. finde ich übrigens ganz toll.
26. November 2009 um 9:29 Uhr #3900
AnonymInaktivHi Gernot,
man muss sich bewußt sein das man ständig an dem Thema arbeiten muss. Ich kann Dir ebenfalls zustimmen, das die Problematik / Risikoabschätzung bewußt gemacht werden muss. Eine solche Entscheidung muss getragen werden durch ein Management. In Zeiten, wo der Kostendruck sehr
hoch ist, werden auch schon mal "kreative Wege" beschritten.Gruss
Sven
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.