Prozessoren Ein/Ausschalten
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 4 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
19. April 2007 um 11:51 Uhr #2773
AnonymInaktivHallo,
auf dem DB2 Server (unter Win2003) Â haben wir 3 Prozessoren.
Ich möchte der Db2 Datenbank (V8.1.13 – 64Bit) sagen, das sie nur 2 davon nutzen soll (ich will den 3.-ten Prozessor nicht ausbauen).Es gibt DB Parameter DFG_DEGREE (im get dbm cfg).
Es gibt auch ein Befehl db2licm -l bzw. -n wo die Anzahl der Prozessoren gezeigt/geändert werden kann.Sind das aber die richtigen Befehle.
Beeinflusse ich damit wirklich die Engine, dass sie nur die Definierte Anzahl der Prozessoren benutzt?Danke
Johann
30. April 2007 um 19:22 Uhr #3162
AnonymInaktivHallo Johann,
meines Erachtens ist die Verteilung der CPU-Kapazität nicht Aufgabe des Datenbanksystems, vielmehr des Betriebssystems. Und meines Erachtens ist dies mit Win2003 nicht zu erreichen.
Mit z/OS und Unix (AIX, Solaris, Linux) ist dies auf Betriebssystem möglich, z.B. mit WLM, LPAR-Aufteilung etc.
db2licm verwaltet lediglich Lizenzschlüssel und db2 dbm bzw db cfg haben keinen Einfluß auf die Prozessornutzung.
Je nach Lizenztyp (siehe http://www-306.ibm.com/software/data/db2/9/editions.html) ist ja nicht für einzelne Prozessoren, sondern für die Anzahl der Benutzer Lizenzgebühr zu entrichten!
Viele Grüße
Gernot
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.