LISTDEF with NO OBJECTS
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
26. Juli 2006 um 14:33 Uhr #2708
AnonymInaktivHallo!
Ich suche mir für eine RECOVERY IX-Objekte mit COPY NO und COPY YES zusammen.
Nun kann es vorkommen, das eine LISTDEF-Liste leer ist, d.h. aufgrund der Parameter gibt es nichts aufzulösen. Das wäre für mich aber ok, denn wenn nix zu tun, dann mache weiter. Leider bricht das Utility aber mit RC 8 ab.Kann man das Utility (DSNUTILB) dazu bewegen, weiterzumachen?
Wahrscheinlich muss man alles in einzelne Steps im Job auseinanderfriemeln .. oder ähnliches…
Danke und Gruß
dobo27. Juli 2006 um 8:33 Uhr #3105
AnonymInaktivHallo dobo,
includiere doch einfach immer ein dummy-Index, dann hast du min. 1 Index in der Liste.
MfG rolf
27. Juli 2006 um 10:17 Uhr #3385
AnonymInaktivHallo dobo,
hilft Dir vielleicht ein
OPTIONS EVENT ( ITEMERROR SKIP )
weiter ?
28. Juli 2006 um 6:27 Uhr #3560
AnonymInaktivHallo!
@RolfD: Einen Dummy-Index zu includieren wäre bei ein paar Tablespaces noch akzeptabel. Ich möchte aber ggfs. tausende TS recovern.
@Ulrich: ITEMERROR hilft nur, wenn eine Liste abgearbeitet wird und dann evtl. ein Objekt nicht zu verarbeiten geht, dann wird mit dem nächsten Objekt weitergemacht.
Euch vielen Dank! 🙂
Es hilft wahrscheinlich nur der Einsatz von Logik (sprich REXX-Pgm) vorher, jedenfalls habe ich keine Möglichkeit gefunden mit leeren Listen umzugehen.
Schönes Wochenende!
25. August 2006 um 10:48 Uhr #3685
AnonymInaktivHallo
Wir arbeiten auch mit Listdef’s. Wegen leeren Listdef’s haben wir einen einfachen Trick angewendet.
Mit IDCAMS Repro kopieren wir den Listdef Dataset. Ist die Listdef leer,
erhalten wir einen Returncode = 4 welche wir im nächsten Step kontrollieren. Â
Wenn die Listdef nicht leer ist erhalten wir einen Returncode = 0 und das Utilitie kann die Liste abarbeiten.Beispiel JCL :
//*- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
//*CHECK OB LISTDEF MEMBER NICHT LEER IST Â Â Â Â
//*- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
//LISTCHK Â EXEC PGM=IDCAMS Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
//INF Â Â Â DD DISP=SHR,DSN=DB2YSYS.LISTDEF.DSN01
//OUTF Â Â DD DUMMY,DCB=DB2YSYS.LISTDEF.DSN01
//SYSIN Â Â DD * Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
 REPRO INFILE(INF),OUTFILE(OUTF) COUNT(1)    Â
//SYSPRINT DD SYSOUT=* Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
//* Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
//*- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
//*START REORG Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
//*- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
//UTIL EXEC IBM2RG,COND=((4,LT),(4,EQ,LISTCHK)) Â
//SYSLISTD DD * Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
     LISTDEF DSN8S            Â
// Â Â Â Â DD DSN=DB2YSYS.LISTDEF.DSN8S,DISP=SHRmfg
piff
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.