Libdddjni.so
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 4 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
20. Juni 2005 um 11:56 Uhr #2561
AnonymInaktivHi,
beim Installieren eine Java-Stored Procedure unter Linux findet DB2 libdddjni.so nicht. Vermutlich gehört de Datei irgendwie zur Java-Umgebung. Weiß jemand, wo sie versteckt sein könnte? Ich vermute, auf dem Server, wo der Fehler auftritt, fehlt nur eine Verlinkung oder eine Pfadangabe.
MfG
AxelP
29. Juni 2005 um 12:37 Uhr #3010
AnonymInaktivHallo,
gibt’s erst mit FixPak 9 im Verzeichnis /sqllib/lib. Das scheint das Java JNI Interface zu sein. Eintragung im LD_LIBRARY_PATH erforderlich.
Ciao
Gernot
29. Juni 2005 um 19:27 Uhr #3324
AnonymInaktivDanke für den Tipp! FP 9 wollte ich ohnehin einspielen.
Merkwürdig finde ich nur, daß manche Server mit 8.2 (8.1.7a) problemlos laufen, manche nicht – so wie meine 64-Bit-Linux-Variante, die allerdings wohl noch unter dem mitgelieferten 32-Bit-Java leidet. In FP 9 ist dann auch IBMJava2-1.4.2 enthalten.
Im Trace ist der Unterschied zwischen richtig und falsch gut zu sehen, aber leider die Entscheidung, warum so oder so, nicht nachzuvollziehen. und auf dem falschen Weg wird dann libdddjni.so nicht gefunden.
MfG
AxelP
5. Juli 2005 um 12:30 Uhr #3520
AnonymInaktivKorrektur: IBMJava2-142 ist nur im alternativen FixPak dabei. Mit dem normalen wird die Java-Version nicht angehoben.
Allerdings wird das Problem mit FP 9 und Java 142 (nachinstalliert) nicht gelöst. Libdddjni.so finde ich auch nicht unter sqllib/lib.Kennt jemand den Unterschied zwischen dem IBMJava2-142 der DB2-FixPaks und dem IBMJava2-amd64-142, das IBM auf den Java-Seiten zur Verfügung stellt? Das scheinen nicht dieselben Versionen zu sein.
MfG
AxelP
23. April 2006 um 22:01 Uhr #3655
AnonymInaktivHallo,
hast du eine Loesung gefunden? Ich habe das gleiche Problem … hier der DB2 Diag Log Eintrag:
2006-04-21-15.10.35.824576+000 I2238272C284 LEVEL: Error
PID : 13330 TID : 1
FUNCTION: DB2 Common, OSSe, OSSHLibrary::load, probe:80
MESSAGE : ECF=0x90000076 Cannot load the specified library
DATA #1 : Hex, 4 bytes
0x2
DATA #2 : String, 12 bytes
libdddjni.so2006-04-21-15.10.34.515727+000 I2237952C319 LEVEL: Error
PID : 13330 TID : 1
FUNCTION: DB2 Common, OSSe, OSSHLibrary::load, probe:90
MESSAGE : ECF=0x90000076 Cannot load the specified library
DATA #1 : String, 74 bytes
ld.so.1: java: fatal: libdddjni.so: open failed: No such file or directorymfg
Mark
30. April 2006 um 13:54 Uhr #3754
AnonymInaktivHi Mark,
an der Baustelle war ich länger nicht mehr aktiv (wegen anderer beruflicher Verpflichtungen). Soweit ich mich recht erinnere, habe ich die Sprache gewechselt: C und SQL-PL laufen problemlos.
Ansonsten bin ich gerade wieder an der Java-Baustelle angelangt: Ich versuche nämlich auf einem AMD-64 mit Fedora 5 die DB2-Werkzeuge ans Laufen zu kriegen. In dem obigen Umfeld war das kein Problem – aber da war es auch Fedora 3. So langsam gehen mir die Sch…-Java-Werkzeuge von IBM auf den Geist. Sie laufen ja auch meist nicht mit den Standard-Java-Versionen von Sun. Und 64-Bit-fähig sind sie auch nicht. Zumindest wird die 64-Bit-version von IBM-Java2 nicht unterstützt! 🙁
Ansonsten bin ich der Java-Welt natürlich zu Dank verpflichtet: Ein großer Teil meiner Tuning-Aufträge in der Unix-Welt resultiert aus miserabelst performenden Java-Anwendungen. 😉
MfG
AxelP
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.