JDBC:DB2 keine Verbindung
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 3 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
6. Juni 2012 um 14:41 Uhr #4156
AnonymInaktivHallo,
DB2 ist für mich ein Neuland, aber ich habe die Aufgabe eine alte Java-Applikation wieder in Gang zu kriegen.
Irgenwo habe ich die alte db2level –> "DB2 v7.1.0" bekommen und installiert. Im Task-Manager sind db2bp, db2ccs, db2govds, db2jds, db2sec, db2syscs aufgestellt.
Es schein zu laeufen. Aber ein Versuch mit
COM.ibm.db2.jdbc.net.DB2Driver
COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver
sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver
in die Datenbank einzuloggen scheitert.
Die Parameter für Vebindung sind:
Protokoll: jdbc:db2
Portnummer: 6790 (Keine Ahnung, ob das richtig ist, im Netz kommt immer wieder 50000 vor!?)
Benutzer: db2admin
Passwort: meinPasswort (aus dem Code heraus)Jeglichen Versuche mit protokoll://host:port/database oder auch protokoll:databas scheitern.
Die alten Datenbanken werden zumindest auf einer Maschiene bei Steuerzentrale (C:ProgrammeSQLLIBbindb2cc.bat) aufgelistet. Aber ein Versuch auf die Datenbanken zu zugreifen erzeugt folgenden Fehler: "[IBM][CLI Driver] SQL1032N Der Befehl DB2START wurde nicht abgesetzt. SQLSTATE=57019"
Die Datenbanken habe ich bei Datenquellen (ODBC) + System-DSN eingefügt. Ich weiss nicht, obe das überhaup notwendig war!?
Ich bitte um Hilfe.
Gruß
Globe6. Juni 2012 um 18:41 Uhr #4295
AnonymInaktivHallo Globe,
erstmal vorneweg: DB2 7.1 ist natürlich sehr alt und wird nicht mehr von IBM unterstützt. Mehr dazu unter https://ruban.de/413/db2zos/end-of-service-eos-date-for-db2-products/.
Wenn wir von einem Windows-Gerät sprechen, befindet sich die DB2-Software i.d.R. im Verzeichnis [tt]C:programmesqllib[/tt]. Wenn DB2 Dienste via IP zur Verfügung stellt, müßten die eigentlich in der [tt]etcservices[/tt] mit ihren Ports verzeichnet sein. Siehe auch Win Command netstat.
Der erste Schritt wäre also DB2 zu starten per [tt]db2start[/tt]. Dann mal nachschauen, ob und welche Datenbanken es gibt mit <db2 list db directory>. Alle DB2 Commands übrigens in einem DB2 CLP Fenster ausführen: Start->ausführen->[tt]db2cmd[/tt].
Um welches Produkt handelts es sich eigentlich: Command [tt]db2level[/tt] sowie [tt]db2licm -l[/tt].
Sollte es sich allerdings um einen Client handeln, dann suchst Du die Datenbanken lokal auf dem Rechner vergeblich. Aber das würde auch schon der Command [tt]db2 list db directory[/tt] zeigen.
Weitere DB2 Infos hier: https://ruban.de/db2luw/.
Gruß
Gernot
6. Juni 2012 um 19:48 Uhr #4394
AnonymInaktivHallo Gernot,
danke für die Hinweise. Die Version ist
C:ProgrammeSQLLIBbin>db2licm -l
Produktname = "DB2 Personal Edition"
Produktkennwort = "DB2UDBPE"
Versionsnummer = "7.1"
Verfallsdatum = "Permanent"
Anmerkung = ""
Weitere Informationen = ""Ich vermute, dass das obige Passwort das globale Passwort ist. Muss ich in der Java-Applikation diese einsetzen oder die aus meinen Datenbanken?
Das Kommando db2 list db directory liefert
Anzahl Eintrõge im Verzeichnis = 6Eintrag f³r Datenbank 1:
Aliasname der Datenbank= PROJEKTE
Datenbankname= DATENPR
Datenbanklaufwerk= C:DB2
Release-Stand der Datenbank= 9.00
Kommentar=
Verzeichniseintragungsart= Indirekt
Katalogknotennummer= 0und weitere Zeilen ……
Ich habe unter den Diensten das Passwort auf "Lokale Systemkonto" gestellt.
Bei der Steuerzentrale versuche auf einen der Datenbanken zu zugreifen kommt die Fehlermeldung "[IBM][CLI Driver] SQL1032N Der Befehl DB2START wurde nicht abgesetzt. SQLSTATE=57019". Bei diversen Knotenzugriffen kommt die Fehlermeldung "Der DB2-Verwaltungs-Server ist nicht aktiv. SQLSTATE=57019".
Irgendwie ist die Verbindung nicht da, oder?
Aus der Java-Applikation habe ich auch keine Verbindung. Gibt es irgendein DB2-Datenbankviewer mit der ich in die Tabellen schauen kann? Oder ist die Steuerzentrale so etwas?
Gibt es in meinen Parametern von vorhin irgend welche Fehler?
Gruß
Globe
10. Juni 2012 um 14:52 Uhr #4460
AnonymInaktivHi Globe,
sieht ja gar nicht schlecht aus: DB2 7.1 Personal Edition mit einer Datenbanken PROJEKTE. Das ‚Produktkennwort‘ ist nichts anderes als eine Produkt-Kurzbezeichnung und kein Passwort.
Du mußt die DB2 Instanz mit [tt]db2start [/tt]erstmal starten. Außerdem nach der Datei db2diag.log suchen – dies ist das DB2-Fehler-Log. Dann solltest Du mal nach dem Port schauen, wie bereits beschrieben.
Wenn Du Windows Administrationsrechte hast, kannst Du mit der DB2 Steuerzentrale Benutzer verwendnen und Rechte einrichten. Die Benutzerverwaltung erfolgt bei DB2, anders als bei Oracle, außerhalb der Datenbank, also mit dem Betriebssystem. User und Passwort müssen also vom System bereits eingerichtet sein. DB2 verwaltet dann nur noch die internen DB2-Rechte. Wenn Du gerade der einzigste bist, der die Datenbank irgendwie nutzt, dann richte Dir das SYADM Systemadministratorrecht ein. Oder nutze den [tt]db2admin [/tt]User.
Als universelles Datenbank-Tool empfehle ich Dir (die (kostenlose Version von) DbVisualizer – siehe hier: https://ruban.de/db2luw/tools/. Auch hier ist die Angabe der IP-Adresse der Instanz (localhome) sowie Port notwendig. Ein wichtige Hürde, die zu überwinden ist. Wenn das Tool über eine JDBC-Verbindung keinen Login hin bekommt, dann schafft’s Dein Java Script auch nicht.
Gruß
Gernot
PS: Schick‘ uns mal einen Fehlercode SQL????N, aber erstmal DB2 starten!
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.