Ist Reorg noch sinnvoll?
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 3 Monaten vonMitglied.
- AuthorPosts
- 15. Februar 2005 um 8:53 Uhr #2512
Hallo zusammen,
zugegeben, die Frage ist provokant.
Folgende Situation:
Die Daten werden auf Plattensubsystemen ala ESS , EMC, HDC gespeichert. Die Volumes des Hostes werden logisch definiert.Werden die Data Sets eines Hostvolumes tatsächlich als eine Datei im Plattensubsystem abgelegt?
Wenn nicht, wie verhält es sich dann mit Eigenschaften von Tablespaces wie CLUSTERATIO, NEARINDREF, FARINDREF? Kann denn dann ein Reorg noch etwas bewirken?Vielen Dank vorweg für Eure Rückmeldungen.
mfg
Karsten16. Februar 2005 um 7:44 Uhr #2971Hi Karsten,
ähnliche Fragen habe ich mir auch schon öfter gestellt, ohne zu einer schlüssigen Antwort zu kommen. Der Optimizer stützt sich für seine Auswahl der Zugriffspfade auf Angaben wie das Clusterratio. Daraus ergibt sich auch die Frage, ob der Optimizer noch die richtigen Algorithmen besitzt. Und was bedeutet es, daß sequentielles Vorauslesen (seq. prefetch) im physischen Sinn bei den moderenen Speichersystemen kein sequentielles Lesen und damit keine I/O-Optimierung mehr ist?
Letzendlich reorganisieren wir, damit die Kenndaten für den Optimizer optimal erscheinen und die Parameter der Plattenemulation alte Grenzwerte (Anzahl Extents) nicht überschreiten.MfG
AxelP
- AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.