Hardwareanforderungen DB2 Windows
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 11 Monaten vonMitglied.
- AuthorPosts
- 17. November 2004 um 14:04 Uhr #2478
Hallo,
wir ueberlegen unser bestehendes Datawarhouse (zur Zeit auf DB2 AS/400) auf eine Windows DB2 zu portieren.
Wir haben schon für verschieden Repositories eine DB2 im Einsatz, jedoch hat diese nicht viel zu leisten.
Unsere bestehende DWH-Umgebung umfasst 500 GB.
Ich hatte an eine Maschine gedacht:
4 x XEON CPU
4 GB RAM..viel Plattenplatz.
Hat jemand Erfahrungen mit grossen DB2-Umgebungen und deren Hardwareanforderungen?
Evtl. kann mir jemand seine Umgebung im DWH Bereich beschreiben.
Auf was gilt es noch zu achten? (OS -> RAM Verwaltung etc.?)
Bin fuer jeden Hinweis dankbar.
Anwy
6. Juni 2005 um 7:30 Uhr #2944Hallo Anwy,
ganz wichtig ist für eine Empfehlung die Last, die auf dem Warehouse liegt, d.h. Anzahl Nutzer, Anzahl Queries pro Zeiteinheit, Komplexität der Queries.
Was ich aber sofort sagen kann: zu wenig RAM. CPU mag ausreichen, aber pro CPU sollten ca. 2 bis 4 GB RAM vorhanden sein: wenig Nutzer 2, viele Nutzer 4.Gruß,
Guido7. Juni 2005 um 8:58 Uhr #3272Hi Anwy,
ich möchte mich zwar nicht in Eure Systemplanung einmischen, aber muß es wirklich Windows sein? Es gibt doch Linux – auch für 64-bit Hardware wie den AMD-64. Damit habt Ihr doch den Weg zum Wachstum über die 4-GB-Grenze offen.
MfG
AxelP
7. Juni 2005 um 20:30 Uhr #3488Hi,
ich möchte mich Guido und Axel anschließend. Für vernünftiger Performance musst Du pro CPU 4 GB Speicher haben.
Linux würde ich auch für die bessere Lösung halten. Aber wenn schon Windows dann solltet Ihr auf jeden Fall auch die 64 bit Version nehmen. (Die gibt es nämlich). Eines der wenigen Programme die die Fähigkeiten von Windows XP (aka 2K3) in der 64 bit Version ausnutzen.
Gruß
Friedmar
8. Juni 2005 um 6:59 Uhr #3631Hi,
Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit 64-bit-Windows, aber nach allem was ich bisher in den sog. Fachzeitschriften darüber gelesen habe, halte ich es für die Produktion noch nicht reif. Es läuft aber zur Zeit eine Umtausch-Aktion von MS 32-bit-XP gegen 64-bit-XP. Außerdem gibt es noch 64-bit-Win2003-Server. Die Linux-Implementierungen sind wohl schon etwas länger auf dem Markt und spezielle Treiber für Grafik, Sound, Multimedia, die unter Linux noch fehlen könnten, sollten für einen DB-Server unerheblich sein. Außerdem gibt es noch kompakte 64-bit-Versionen auf BSD-Basis (NetBSD etc).
MfG
AxelP
- AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.