Groupbufferpool Tuning
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 4 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
17. Dezember 2009 um 8:08 Uhr #4065
AnonymInaktivHallo zusammen,
ich arbeite z.Zt. am Thema Groupbufferpool. Dabei habe ich u.a. auch ein Dokument von Bryce Krohn (IDUG 2004) im Internet gefunden, wo er auf ein Excel Document verweist, mit dem man sich die Werte schön aufbereiten kann. Leider existiert seine Webside nicht mehr und das Excel Dokument konnte ich nirgends finden. Kennt einer von Euch/Ihnen dieses oder ein vergleichbares Dokument ?
Gruss Sven
30. April 2011 um 17:58 Uhr #4227
AnonymInaktivUm meine Groupbufferpools besser in den Griff zu bekommen habe ich mir einige Reports zur Hilfe genommen.
1) SMF Auswertung der Aktivtäten in der Coupling Facility (Die Buffer liegen auf unterschiedlichen Lokationen).
2.) Auswertungen mit dem DB2PM
3.) Regelmäßige Display’s auf den Groupbuffer mit der INTERVAL Option.Alleine mit dem Display unter Punkt 3 lassen sich schon sehr viele Engpässe wie Directory Reclaiming usw. rausfinden und später lösen. Sicherlich konnte ich einiges an technischen Werten und damit auch an dem I/O Verhalten verbessern. Die meisten positiven Effekte lassen sich allerdings mit dem Blick auf die Anwendung selber lösen. Es gilt die Balance zwischen administrativen Aufwand und den möglichen Ergebnissen zu erreichen. So braucht man viel Geduld und wird auch einmal völlig danneben liegen.
Sven Groth
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.