Fehlerbehandlung
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
19. Dezember 2006 um 17:38 Uhr #2746
AnonymInaktivHallo,
bin absoluter Anfänger!
Suche eine Möglichkeit auf Fehler zu reagieren.
Es läuft auf einem Windowsrechner (DB2-Datenbank) in einer Batchdatei ein SQL-Aufruf via SQLCMD.exe
Wie kann ich bei einem Fehler reagieren um dann diese Batchdatei fehlerhaft zu beenden (z.B. errorlevel > 0 )
Die Batchdatei wird aus einem Job-Steuersystem im Rahmen eines Jobplanes gestartet. Die weitere Verarbeitung darf
nur dann anlaufen wenn diese Batchdatei ohne Fehler beendet.
Vielen Dank im Voraus.
rama
22. Dezember 2006 um 16:52 Uhr #3138
AnonymInaktivHallo Rama,
erstmal möchte ich auf den Thread https://www.ruban.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1154963287 verweisen. Dort findest Du schon mal ein paar Hinweise. Dann solltest Du mal unter https://ruban.de/DB2_luw/db2_unix___windows___os_2.html unter dem Button <CODE> schauen, ob sich dort nicht etwas brauchbares finden läßt.
Um welche Plattform geht es überhaupt?
Zu Windows gibt es einige IBM-Aufsätze, z.B.
- "An Introduction to DB2 UDB Scripting on Windows": http://www.ibm.com/developerworks/db2/library/techarticle/0307fierros/0307fierros.html
- "Administration Made Easier: Scheduling and Automation in DB2 Universal Database": http://www.ibm.com/developerworks/db2/library/techarticle/0301gartner/0301gartner.html
Weihnachtliche Grüße
Gernot
22. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #3406
AnonymInaktivHallo Gernot,
vielen Dank erst mal für die Antwort.
Leider bringt mich das nicht weiter.
Es geht um einen Windows-Rechner W2K auf dem eine DB2-Datenbank installiert ist.
27. Dezember 2006 um 17:43 Uhr #3575
AnonymInaktivHallo Rama,
warum bringt dich das nicht weiter?  😕 Der Artikel "An Introduction to DB2 UDB Scripting on Windows" enthält duchaus brauchbare Infos?!  Die Parameter (insbesondere -w -c -i) sowie die 5 möglichen Return Codes sind dort beschrieben.
Mit ERRORLEVEL mußt du arbeiten, wenn Windows CMD’s schreiben möchtest. Ansonsten empfehle ich Dir das kostenlose ObjectRexx (REXX DB2 API’s verfügbar) oder ActivePerl zur Steuerung von DB2 Prozessen auf Windows (oder Unix). Dann kannst Du auch die SQLCA/SQLDA mit SQLCODE/SQLSTATE auslesen.
Etwas anderes für komplexe Aufgabenstellungen kenne ich nicht.
Gruß
Gernot28. Dezember 2006 um 11:16 Uhr #3698
AnonymInaktivHallo Gernot,
vielen Dank für den erneuten Hinweis. Habe den Artikel in englisch nur überflogen und zu schnell abgehakt.
Mein Problem ist jetzt gelöst, ich danke Dir recht herzlich dafür und wünsche Dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Freundliche Grüße
Rama
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.