Falsche Umlaute bei DB2-Connect
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 10 Monaten vonMitglied.
- AuthorPosts
- 17. Januar 2006 um 12:16 #2647
Hallo zusammen,
wir setzen unter dem Betriebssystem SuSE Linux Professional 8.2 das Produkt DB2-Connect V8.1.0.16 ein; leider erscheinen Umlaute sowohl bei der Aufführung von PHP-Scripts als auch von DB2 CLI nicht korrekt.
So wird zum Beispiel aus einem "ü" eine Klammer "}", aus "ä" wird "{" und aus einem "ö" wird ein "Ÿ".
Die Host-Datenbank DB2 7.3 (unter z/VM) läuft mit CHARNAME=GERMAN (CCSID=273). Bei DB2 Connect über Windows gibt es übrigens keine Probleme – zumindest nicht in der graphischen Oberfläche.
Folgenden Parameter haben wir abgesetzt:
db2set DB2CODEPAGE=819
so dass Umlaute richtig auf dem Host ankommen, aber leider nicht richtig zurück auf den PC wieder umgesetzt werden.
Was müssen wir da noch einstellen?
Im Voraus vielen Dank.
Bunbury
19. Januar 2006 um 16:57 #3064Hi,
wie sieht der LOCALE am SuSE CLient aus?
Gernot20. Januar 2006 um 10:10 #3360Hallo Gernot,
also der LOCALE liefert uns folgendes:
LANG=POSIX
LC_CTYPE=de_DE@euro
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=Gruß
Bunbury24. Januar 2006 um 19:01 #3544Hallo Bunbury,
hab’s an einem Sun/Solaris V8.2 mit Zugriff auf DB2 z/OS V7 probiert, locale steht sogar auf en_GB und trotzdem kommen die Umlaute auch im Telnet aus dem db2 Command Prompt sauber rüber.
Vermutlich ist die Ursache der Mix im LOCALE. Probier’ doch mal alle Einstellungen auf de_DE@euro zu setzen, so dass kein POSIX mehr erscheint.
Ciao
Gernot23. März 2006 um 9:55 #3672Hi,
vielleich hast Du das Problem schon behoben.
Ich hatte das gleiche Problem ebenfalls auf Suse Linux 8.2 und DB2V8.2. Gelöst habe ich das Problem indem ich ausschließlicht UTF-8 verwendet habe. Die DB auf Linux mit UTF-8 neu angelegt und die locale ebenfalls auf UTF-8 (in der Yast-Einstellung). Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit Umlauten.Liebe Grüße
Lydia23. März 2006 um 15:41 #3765Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen.
Das Problem bei uns war, dass auf dem Mainframe der DB2-Parameter CHARNAME=INTERNATIONAL eingestellt war; er muss allerdings auf GERMAN stehen, sodass die Umlaute auch über DB2 Connect richtig interpretiert werden. Wir haben das auch probiert, nur muss man anschliessend noch einen re-bind der sql access module durchführen, damit die Änderung auch zum Tragen kommt. Auf der C/S-Seite muss ausserdem auch noch die Apache-Webserver gestoppt und wieder gestartet werden (was leider vergessen wurde).
Als die Datenbank zum ersten Mal generiert wurde, gab es die Einstellung "GERMAN" noch nicht einmal! (das war Anfang der 90er). Anschliessend hat sich das Problem von Version zu Version weitervererbt.
Im Testsystem haben wir jetzt die Einstellung auf "GERMAN" geändert und prüfen gerade ob alles noch so funktioniert wird es soll. Im Moment sieht alles gut aus.
Gruß
Bunbury - AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.