Failover HADR
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 11 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
23. Oktober 2008 um 16:09 Uhr #4006
AnonymInaktivHallo,
evtl. kann mich jemand aufklären.
Ich habe 2 virtuelle Maschinen mit jeweils einer DB2 9.5 ESE.
HADR habe ich konfiguriert und es läuft.Jetzt wollte ich einen Fehler auf der primären DB2 simulieren und habe
die Netzwerkkarte deaktiviert.Meine Annahme war, dass die Bereitschaftsdatenbank das mitbekommt (tut sie auch) und die Rolle der primären DB übernimmt.
Tut sie aber nicht  :-/
Sie bleibt im Status: "remote cach-up" hängen…
Wo ist mein Denkfehler oder übernimmt die Bereitschafts-DB nicht automatisch, wenn die primäre DB down ist??
25. Oktober 2008 um 9:48 Uhr #4179
AnonymInaktivHi anwy,
braucht man nicht für den automatischen Failover eine Cluster-Konfiguration? Die Cluster-Software wird für manche Betriebssysteme mit DB2 ausgeliefert.
MfG
AxelP
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.