DB2 8.1 WSE: TCP/IP wird nicht akzeptiert
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahren, 11 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
7. Dezember 2004 um 9:30 Uhr #2482
AnonymGastHallo,
ich habe ein Problem mit meinem DB2-Server (8.1FP7a Workgroup Server). Beim Versuch, über TCP/IP eine Verbindung herzustellen, kam jedesmal folgende Meldung:
[IBM][CLI Driver] SQL30081N Kommunikationsfehler. Verwendetes Kommunikationsprotokoll: "TCP/IP". Verwendete Kommunikations-API: "SOCKETS". Position, an der der Fehler festgestellt wurde: "". Kommunikationsfunktion, die den Fehler feststellte: "connect". Protokollspezifische(r) Fehlercode(s): "10061", "*", "*". SQLSTATE=08001
Nach einigem Testen und Machen weiß ich, dass nicht der Client das Problem ist, sondern der Server. So findet sich in der DB2DIAG.LOG beim Starten auch folgende Meldung:
2004-12-06-16.03.06.484000+060 E5642H356 LEVEL: Error
PID : 944 TID : 1852 PROC : db2syscs.exe
INSTANCE: DB2 NODE : 000
FUNCTION: DB2 UDB, common communication, sqlccReadDB2COMM, probe:3
MESSAGE : ADM7004E An invalid value ("TCP/IP") was specified for the DB2COMM
registry variable.
DB2COMM =TCPIP,NPIPE wurde im DB2-System hinterlegt, auch als Windows-Variable habe ich sie nochmal eingetragen.
TCP/IP Fehler vom OS (Win2000 Server SP4) kann ich soweit ausschließen, Ping und Namensauflösung auf der Maschine und von außen funktionieren.
In der Kommunikationskonfiguration von DB2 wird TCPIP automatisch aktiviert. Hostname, Servicename und Portnummer sind korrekt eingestellt, in der SERVICE-Datei wurde der Service richtig eingetragen.
Kann man einzelne Subsysteme von DB2 nachinstallieren? Oder vielleicht TCPIP im DB2 neu konfigurieren? Oder hat jemand einen anderen Lösungsansatz?
7. Dezember 2004 um 9:53 Uhr #2947
AnonymGastHallo,
die Meldung aus dem diaglog deutet darauf hin, dass DB2COMM auf dem Server nicht richtig gesetzt ist und auf "tcp/ip" steht (statt tcpip).
Prüf das mit db2set doch nochmal nach und korrigiere die Umgebungsvariable gegebenenfalls (ebenfalls per db2set) auf tcpip
Diese Änderung wirkt übrigens erst nach einem Restart der Instanz.
Vielleicht hilft das weiter,viel Erfolg,
Alex
7. Dezember 2004 um 10:13 Uhr #3275
AnonymInaktivMoin moin,
wie sieht Dein SVCNAME aus? Bekommst Du mit db2 get dbm cfg. Der muss gesetzt sein. Er wird gerne mit db2 reset dbm cfg gelöscht.
Viele Glück
Friedmar
7. Dezember 2004 um 10:59 Uhr #3489
AnonymGastDanke für die schnelle Antwort.
SVCENAME ist gesetzt (= Servicename in der Komm-Konfig).
In der DB2COMM steht "TCPIP,NPIPE" als Value. Kein Slash… Aber evtl. befindet sich der Fehler an einer anderen Stelle?
7. Dezember 2004 um 11:23 Uhr #3632
AnonymGast.. und die Instanz wurde zwischenzeitlich auch mal neu gestartet (db2stop, db2start).
Dann fällt mir vorerst nichts mehr ein, sorry.
7. Dezember 2004 um 11:32 Uhr #3738
AnonymGast.. und die Instanz wurde zwischenzeitlich auch mal neu gestartet (db2stop, db2start).
Hab ich gemacht, klar.
Dann fällt mir vorerst nichts mehr ein, sorry.
… und so geht es mir auch. Ich könnt jetzt mit Jammern anfangen, dass mein Leben davon abhängt (tut es nicht, aber schlimm ist es schon, weil Produktivsystem mit 2 wichtigen DBs), aber ich verkneif es mir mal.
Der Server war bis letzte Woche ein 7.2 System. Wurde am Sonntag auf 8.1 geupdated und FP7a versehen. Aber der Fehler war imho schon vorher da, nur ist wohl nicht aufgefallen…
7. Dezember 2004 um 12:40 Uhr #3808
AnonymGastSo, ich habe mir eine interne Frist gesetzt. Wenn bis 14:00 Uhr kein Wunder geschieht, werde ich das DB2 komplett neu machen.
Falls das auch nichts bringt, werde ich wohl oder übel die Images von Sonntag früh wieder einspielen müssen.
Das Dumme an der Sache ist nämlich, dass das DB2 von unserem CITRIX-Terminalserver-System benutzt wird. Hier werden alle Information abgelegt, die das Citrix-System verwalten (z.b. Lizenzen, Load-Balancing, angemeldete User usw.). Fällt das aus, bleibt CITRIX noch 96 Stunden online, danach geht in unserem Unternehmen nichts mehr…
10. Januar 2005 um 17:32 Uhr #3852
AnonymInaktivHi Cebaoth!
Besser spät als nie!  😉
"db2 list node directory" zeigt die DB2 Server Adressen an (siehe Host-Name, Service Name).
Was sagt der "ping hostname"?
Gibt es den Port/Service-Namen am Host?
Kann Du mit dem db2cca (Client Config Assistant) arbeiten? Installiert? Kommst Du damit weiter?Ciao, buon successo
Gernot
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.