Daten OS/390-> NT bzw. Linux – Varchar??
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 8 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
6. Januar 2005 um 10:06 Uhr #2491
AnonymInaktivHallo,
wir bekommen beim Laden der Tabellen aus zuvor auf OS/390 exportierten Dateien (TEXT-Format) immer irgendwelche Steuerzeichen (Kästchen?!) in die Felder, die vom Typ VARCHAR sind. Der Datentyp des Quellfeldes ist ebenfalls VARCHAR.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß
hufa
7. Januar 2005 um 11:28 Uhr #2953
AnonymInaktivHabe ich das richtig verstranden:
Ihr entladet eine DB2-Tabelle im OS/390, dann exportiert ihr die Daten nach NT oder LINUX und ladet dort die Daten wieder in eine Tabelle. Der Inhalt der VARCHAR-Felder ist danach Schrott ?
Frage: Sind die Daten komplett verschrottet, oder nur die ersten Zeichen ?
Beim Entladen der VARCHAR-Spalten wird ja die Länge als 2-Byte-Binärwert mitgegeben. Vielleicht passt ja die Ladekontroll-Karte nicht und das Utility versucht, diese beiden Bytes als Bestandteil des Text-Strings in die Spalte zu schreiben ?
7. Januar 2005 um 12:13 Uhr #3280
AnonymInaktivHallo,
vielen Dank für den Beitrag.
Ja, hierbei geht es um den Import der Grossrechner-Daten mit der geschilderten Methode auf einem NT/Linux-Server.Diese Zeichen (Kästchen) stehen sowohl am Anfang als auch am Ende des Feldinhalts/Texts. Es sind nur VARCHAR-Felder betroffen. Ansonst werden die anderen Spalten anscheinend richtig befüllt.
Falls es bei den führenden Zeichen um Längenangabe geht, wie kann das unterdrücken? Was ist mit den restlcihen, die nach dem Wert/Text erscheinen?
Gruss
hufa
7. Januar 2005 um 12:51 Uhr #3493
AnonymInaktivIch bin leider ein absoluter Hosti,
aber es müsste doch auch auf NT die Funktion HEX() geben.
Lies doch mal eine der Spalten mit
SELECT HEX(spalten-name) FROM …
aus und schau nach, ob der Wert der kaputten Zeichen mit der Längenangabe für die Spalte im Datenbestand ( oder in der ursprünglichen Tabelle ) übereinstimmt.Stimmen die SpaltenLängen der VARCHAR-Spalten auf Host und NT überein ?
10. Januar 2005 um 17:25 Uhr #3635
AnonymInaktivHi Hufa,
du schreibst "… aus zuvor auf OS/390 exportierten Dateien …" – dann handelt es sich um DSNTIAUL/UNLOAD Daten ? ! ? !
Ich vermute es handelt sich um ein Konvertierungsproblem. Beim Transfer per FTP wird das VARCHAR Längenfeld misinterpretiert. Dann gibt es vermutlich auch weitere Fehler bei Sonderzeichen, wie  ÄÜÖäöüß!§$&%
Wie sehen die FTP Anweisungen aus?
Alternative: DB2 CONNECT PERSONAL EDITION mit EXPORT Utility auf DB2 for z/OS Tabelle – hier ist die Konvertierung von Zeichen "inklusive".
Ciao
Gernot
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.