Broken Page nach DSN1COPY
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 2 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
13. Juli 2006 um 12:06 Uhr #2702
AnonymInaktivHallo!
Ich habe die DSNDB01.SYSLGRNX in eine DB2-Tabelle per DSN1COPY geladen (Cluster kopiert).
Per SELECT kann ich die Tabelle nun auch verarbeiten, aber sobald ich eine Sicherung auf den Tablespace mache, bricht das Copy-Utility mit DSNU441I "broken page found" ab.
REPAIR LEVELID bringt nichts, nur ein REORG auf den Tablespace hilft. Diese Abfolge ist aber sehr aufwendig.
Hat jmd. eine Idee?Gruß
dobo
13. Juli 2006 um 12:17 Uhr #3100
AnonymInaktivhmm, damit DSN1COPY korrekt arbeiten kann, muss der Source-Tablespace gestoppt sein ( nur dadurch ist sichergestellt, dass alle Daten vom Bufferpool in den VSAM-Cluster geschrieben wurde )
Besteht die Möglichkeit, statt des Tablespaces ein FULL-Image-Copy als Eingabe für den DSN1COPY zu vewrwenden ?
13. Juli 2006 um 12:39 Uhr #3383
AnonymInaktivLeider hat das kopieren einer FullCopy der SYSLGRNX auch nicht zum Erfolg geführt. Die "broken page" kommt wieder zum Vorschein 🙁
Ich hoffe, dass das nicht an meiner Testumgebung liegt. Falls jmd. also die SYSLGRNX per Tabelle verarbeiten kann, ohne Utility-Abbrüche zu kriegen, wäre ich für eine Info dankbar.
13. Juli 2006 um 12:57 Uhr #3559
AnonymInaktivVielleicht liegts ja gar nicht am DSN1COPY, sondern die DSNDB01.SYSLGRNX ist schon angeknackst ?
Gibts die Möglichkeit, einen DSN1COPY auf die DSNDB01.SYSLGRNX zu machen mit der CHECK Option ? Dadurch werden die einzelnen pages auf interne Fehler untersucht
13. Juli 2006 um 13:07 Uhr #3684
AnonymInaktivWieder Danke für die schnelle Antwort 🙂
Ja, den CHECK-Parameter habe ich auch schon benutzt, aber leider wurde nichts gefunden.
Das ganze ist ein Satz mit X (eben die SYSLGRNX) 😉
Hmmm, da muss ich wohl weiter forschen ….
13. Juli 2006 um 13:42 Uhr #3773
AnonymInaktivwelche Definition hat denn Deine "eigene" SYSLGRNG ?
wie ist der Tablespace definiert ?welche DB2-Version hast Du ?
ich spiele gerade selbst etwas herum, bekomme aber aktuell noch inkonsistant data.
13. Juli 2006 um 14:11 Uhr #3831
AnonymInaktivNachtrag:
Funktioniert ein
// EXEC PGM=DSN1PRNT,PARM=’PRINT(00,99),FORMAT‘
//SYSUT1 DD …auf den kopierten Tablespace ?
13. Juli 2006 um 14:30 Uhr #3866
AnonymInaktivJa, DSN1PRNT habe ich sogar über alles gemacht. Sehe nichts außergewöhnliches.
Die DDl schluckt das Forum gerade nicht, kriege immer einen internen Verarbeitungsfehler.
13. Juli 2006 um 14:38 Uhr #3895
AnonymInaktivkannst ja mal versuchen, die DDL über Kurznachricht an mich zu schicken, vielleicht klappt das.
14. Juli 2006 um 6:17 Uhr #3916
AnonymInaktivKeine Chance die DDL vernünftig darzustellen. Hier mal eine ganz abgespeckte Version:
DBID Â Â Â Â Â Â Â CHARACTER(2) Â Â
,PSID Â Â Â Â Â Â Â CHARACTER(2)
,UCDATE Â Â Â Â Â Â CHARACTER(6) Â Â
,UCTIME Â Â CHARACTER (acht ) Â Â
,START_RBA Â Â Â Â Â CHARACTER(6)
,STOP_RBA Â Â Â Â Â CHARACTER(6)
,PARTITION Â Â Â Â SMALLINT Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
,START_LRSN Â Â Â Â CHARACTER(6)
,STOP_LRSN Â Â Â Â Â CHARACTER(6)
,MEMBER_ID Â Â Â Â Â CHARACTER(2)
14. Juli 2006 um 7:24 Uhr #3927
AnonymInaktivin diesem Fall einfach "Smilies deaktivieren",
dann kommt der Code richtig.Nachtrag 1:
Alle Spalten NOT NULL vermute ich mal.
Nachtrag 2:
Bei mir tritt das gleiche auf. SELECT möglich, Imagecopy erzeugt broken page
14. Juli 2006 um 9:17 Uhr #3937
AnonymInaktivHigh dobo,
Du hast eine Kurznachricht.
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.