BATCH-SELECT eine Druckzeile je ROW ???
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
27. September 2007 um 5:22 Uhr #2811
AnonymInaktivHallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen SELECT in einem BATCH-JOB abzusetzen.
Dieser JOB soll eine Überschrift für die selektierten Columns liefern (vergleichbar mit SPUFI)
und jede Antwort-ROW in genau einer Zeile ausgeben.Bekannt sind mir diese Verfahren. Jedes hat aber seine Unzulänglichkeit:
DSNTIAUL: Eine Zeile ja Antwort-ROW aber decimal- und smallint-Felder sind gepackt und daher nicht einfach lesbar. Außerdem werden NULL-Zustände mit einem eigenen NULL-Indikator behandelt. Nur mit umständlicher Nutzung von CAST- oder CHAR-Nutzung läßt sich das abstellen.
DSNTEP2/TEP4: Überschriften sind prima, aber die Zeilenumbruchlogik macht es schwierig breiten und zugleich Umfangreichen Output zu lesen. Eine Antwort-Row ist auf viele Ausgabezeilen verteilt.
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Mein Wunsch würde so aussehen wie SPUFI:
Eine Überschriftenzeile (auf die Wiederholung wie es SPUFI macht kann ich verzichten)
Die Daten stehen Spaltengerecht untereinander.
Zwischen den einzelnen Spaletn steht ein blank als delimiter.
Null-Zuständer werden durch Minuszeichen angezeigt.
Eine Ergebnis-Row steht in einer Druckzeile
Das ganze ist im BATCH nutzbar.Danke für eure Anregungen.
Gruß Klaus
27. September 2007 um 9:11 Uhr #3190
AnonymInaktivDSNTEP2 wird ja als Source-Code in der SDSNSAMP mit ausgeliefert.
Im source steht drin:The following variables can be changed to fit the
specific environment of the user.
Variable Value Meaning
Name
-------- ----- --------------------------
PAGEWIDTH 133 Maximum width of a page in
characters (including the control
character in column one)vielleicht genügt es schon, diesen Wert hochzusetzen und das Modul unter einem anderen Namen zu compilieren ?
27. September 2007 um 10:04 Uhr #3439
AnonymInaktivDanke für den TIP.
Ich habe den Source CODE gefunden.
Allerdings muß ich das jetzt irgendwie mit dem PL1-Compiler hinbekommen.Gruß Klaus
4. September 2008 um 15:40 Uhr #3597
AnonymInaktivauch wenns fast verjährt ist …
ich mache sowas auch mit QMF. Procedure (mit export in html-Format), Query und Form erstellen, wie Du es brauchst. Und das ganze aus nem Batch-Job anstarten.
Geht 😉
Grüsse
Alexander
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.