Auf DB2 (Windows Server) von Linux aus zugreiffen?
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 2 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
14. Juli 2005 um 14:45 Uhr #2571
AnonymGastHallo,
ich hätte eine Frage:
kann man von Linux aus auf einen DB2 DB zugreifen die auf einem Windows Server läuft??? Wenn ja wie mach ich das bzw was ist dafür auf der Linux Seite nötig??? Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!mfg
Markus
14. Juli 2005 um 15:20 Uhr #3016
AnonymInaktivHi Markus,
ganz trivial gesagt: ein DB2-Client und TCP/IP – ganz einfach.
MfG
AxelP
15. Juli 2005 um 10:59 Uhr #3328
AnonymGastHallo!
Vielen Dank!!! nur wo bekomm ich diesen Client her? bzw. wie heisst er denn???
Vielen Dank!
MfG
Markus
15. Juli 2005 um 13:38 Uhr #3524
AnonymInaktivHallo Markus,
(aller Anfang ist schwer, nicht wahr).
Der DB2 Runtime Client (früher: Client Application Enabler) ist Bestandteil …
– der DB2 UDB Personal Edition V8.2, der Einzelplatz ist lizenzpflichtig
– der DB2 UDB Workgroup Edition oder Enterprise Edition V8.2. Hier ist lediglich der Server lizenzpflichtig. Die Client-Lizenzen sind im Preis für den Server enthalten und werden per Prozessor oder per Concurrent User bezahlt.Software (Trial/Beta) bei IBM im Download. Ansonsten gibt es das komplette Paket an DB2 Server- und Client-Software bei dem Verwalter, der den Server eingerichtet hat.
Ufff!
Gernot
16. Juli 2005 um 10:39 Uhr #3657
AnonymInaktivHi,
für eine genaue Antwort wäre es vielleicht ganz gut, wenn der Hintergrund der Frage offen gelegt würde:
Geht es z.B. nur ums Prinzip? Oder um die Beschaffung eines Client? Wer betreibt dann den Server mit der DB2-DB und warum gibt er nicht die benötigten Auskünfte und stellt die Software? Oder nur um die Frage, ob auf der Linux-Seite noch ein Samba-Client nötig ist (ist nicht!)? Oder worum sonst? Wieviel DB2- oder Informatik-Grundwissen ist denn vorhanden?
MfG
AxelP
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.