Anfängerfrage SQL00001 als Datenbank importieren
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 7 Monaten von
Anonym.
-
AuthorPosts
-
8. Februar 2009 um 20:54 Uhr #4021
AnonymInaktivHallo,
ich hatte bisher mit DB2 noch nichts tu tun. Daher hier meine erste Anfängerfrage.
Ein Kunde hat mir die pysikalischen Dateien einer DB2 7.1 (windows)
per xcopy übermittelt.
Jetzt soll ich daraus eine 8.1 Datenbank erzeugen.Da ich die 7.1 nirgendwo zum download gefunden habe, habe ich mir die DB2 Personaledition 8.1 installiert. Gibt es eine Möglichkeit aus dem SQL00001 Ordner eine Datenbank zu importieren?
8. Februar 2009 um 22:22 Uhr #4192
AnonymInaktivHi Rudi To? (wie?)
[Wir freuen uns hier immmer über ‚e bissle Netiquette!]
Erstmal: Kein Problem Daten einer vorhergehenden DB2 Version einzulesen und zu migrieren. Selbst ein DB2 Backup einer ältereren Version wird prima auf den neusten Stand migriert.
Nun müssten wir erstmal wissen, welche Art von "Abzug" Dir der Kunde bereitgestellt hat. IXF = Import/Load = prima! Wenn andere Datentypen, dann welche?
Gruß
Gernot
9. Februar 2009 um 8:08 Uhr #4320
AnonymInaktivHallo Gernot,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zu deiner Frage welches Format:
Der Kunde hat mir einen Ordner SQL00001 zu Verfügung gestellt.Darin befinden sich folgende Ordner und Dateien
DB2EVENT
SQLLOGDIR
SQLT0000.0
SQLT0001.0
SQLT0002.0
db2rhist.asc
dbr2hist.bak
db2rhist.mg6
SQLBP.1
SQLBP.2
SQLDBCON
SQLINSLK
SQLOGCTL.FH
SQLSPCS.1
SQLSPCS.2
SQLTMPLKIch nehme an, dass sind einfach die pysiklaischen Dateien der Datenbank, also kein Backup. Ein Backup kann der Kunde mir nicht liefern, da auf seinem Rechner kein DB2 System mehr installiert ist.
Habe ich da eine Chance, die Daten wieder zu lesen?
mfg
rudi
9. Februar 2009 um 21:46 Uhr #4412
AnonymInaktivHi Rudi,
Du hast Dir eine schwere, eine sehr schwere Aufgabe gewählt! Ich würde zunächst den Kunden bitte, den Rechner und dessen Schränke nach DB2 V7.1 zu untersuchen, denn das ist ein verhältnismäßig geringer Aufwand, gemessen an dem, was Dir sonst bevor stände!!!  🙁
Als Quelle wären folgende Dateien sinnvoll: Ein Backup, IXF-Files, db2look Output in Kombination mit db2move Output.
Auf der FTP Server Site der IBM könntest Du fündig werden: ftp://ftp.software.ibm.com/ps/products/db2/fixes/german/db2ntv7/. Aber: Welche Sprache, welcher FixPak???
Viel Erfolg
Gernot9. Februar 2009 um 22:50 Uhr #4473
AnonymInaktivVielen Dank für die Info Gernot!
Ich habe mir ein altes Buch mit der Trial db2 7.1 bei amazon bestellt.Mal sehen ob ich dann weiterkomme!
10. Februar 2009 um 15:37 Uhr #4502
AnonymInaktivHallo Rudi,
wie Gernot schon sagte müsste man prinzipiell wissen von welchem System Deine Datenbankdateien kommen (Windows, Unix, Linux). Mit den gelieferten Dateien kannst Du wenn überhaupt zur auf der gleichen Systemarchitektur etwas anfangen. Also Windows mit Windows unter Solaris zu Solaris.
Die Dateien die Du hast ist eine physikalische Datenbank die eigentlich nicht auf anderen Systemen gelesen werden kann! Wenn dann nur auf deem gleichen Betriebssystem und dem gleichen Datenbanksystem/-Release eventuell sogar einem bestimmten Fixpack.
Da aber wahrscheinlich das auch ein Systemwechsel stattfindet benätigst Du wenn Du in der gleichen Architekturfamilie bleibst ist ein Offlinebackup der Datenbank der schnellste weg. In allen anderen Fällen empfehle ich eine komplettkopie der Datenbank mit db2move zu erstellen. Hiermit werden alle Tabellen in einem allgemeninen Austauschformat exportiert welches dann mit dem gleichen Utilitie auf dem Zielsystem eingespielt wird. Die DB Version ist dann egal. Du kannst dann eine aktuelle 9.5 nehmen. Zusätzlich solltest Du Dir noch durch db2look die Beschreibung der Datenbank, Tabellenbereiche, Tabellen, Indexe etc. besorgen.
Gruß
Friedmar
11. Februar 2009 um 15:06 Uhr #4524
AnonymInaktivDanke für die Info.
Ich muss mal ein wenig weiter ausholen was ich zu tun habe:
Ein Kunde hat seit Jahren eine DB 7.1 (windows) im Einsatz.
Fuer jedes Rechnungsjahr hat der Kunde eine neue DB kreiert.Die alten Rechnungsjahre liegen nur in pyhsikalischer From vor.
wie oben beschrieben.
Ich habe also ein Ordner 2007 mit SQL00001, SQL00002 …
einen Ordner 2006 mit SQL00001, SQL00002 …Das Rechnungsjahr 2008 ist momentan noch vorhanden, davon kann ich ein backup ziehen und auch auf meiner 8.1 restoren.
Wunderbar.Jetzt dachte ich, ich versuche einfach mal nach dem Restore den NODE0000 Folder mit den Dateien aus Rechnungsjahr 2007 zu bestücken.
Das kann ich natürlich erst tun, wenn ich eine DB2 7.1 Version zur Verfügung habe.
Ich hoffe, ihr könnt mir folgen! Könnte dieses Vorhaben funktionieren?
Das Version, Fixpack und OS einheitlich sein sollten werde ich gewährleisten.gruss
rudi11. Februar 2009 um 21:09 Uhr #4537
AnonymInaktivHi Rudi,
ohne DB2 geht’s nicht: Also erstmal DB2 V7.1 (wie beschrieben, neuesten FixPak der Version verwenden) beschaffen und installieren.
Dann würde ich versuchen die Datenbanken zu katalogisieren: db2 catalog database DB{year} on {path|drive}. Mehr Infos hier http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/topic/com.ibm.db2.udb.admin.doc/doc/r0001936.htm
Ist das auf Deinem Rechner nicht möglich, sollten alle Directories auf den Ursprungsrechner zurücktransportiert werden. Falls die Datenbanken dort nicht mehr katalogisiert sind, wie oben beschrieben vorgehen. Wenn die Datenbanken dann dort ansprechbar sind (db2 list db directory; db2 connect to –db–), ein ‚frisches‘  Backup erstellen.
Vor allem mit dem Kunden vereinbaren, dass künftig entweder Backup Files oder IXF (Export) Files geliefert werden. (Ich weiß: Hilft jetzt nicht viel!  :'( )
Das kriegst Du hin! 😎
Viel Erfolg
Gernot
19. Februar 2009 um 22:18 Uhr #4544
AnonymInaktivDanke Euch nochmal für die Hilfe.
Ich habe die DBD 7.1 UDB neu installiert die notwendigen Fixpacks eingespielt (Wie Stand auf dem Server Fixpack 3) und anschl. einfach neue DB’s mit den Altnamen angelegt.
Dann habe ich alle DB2 Dienste beendet und die pyhsikalischen Dateien ausgetauscht (SQL00001, SQL000002 …)
Danach den DB2 Server wieder gestartet und kann jetzt auf die DBs zugreifen.Ein Problem habe ich noch mit der Codepage Stcihwort Umlaute, aber dies schreibe ich in einem neuen Thread.
gruss
rudi
-
AuthorPosts
You must be logged in to reply to this topic.