Forum
24. Mai 2009 um 21:41 Uhr #4206
Hallo Hubert,
bei DB2 z/OS machst Du einen Attach (TSO DSN SY STEM(xyz)) zu einem lokalen System auf dem LPAR. Nur bei einem entfernten System arbeitet man mit Einträgen der CDB und verwendet CO NNECT TO rdb oder arbeitet mit 3-Punkt-Namen .
Bei der DB2 UDB mußt Du die Umgebung (. /sqllib/db2profile) aufbauen, dann den Connect zur Datenbank. Bei einer 2. Datenbank derselben Instanz einfach erneut CO NNECT TO 2nd DB.
Sollte es sich um eine 2. Datenbank an einer 2. Instanz handeln, muß diese registriert werden, ganz so als würde ein Client mit einer Server-Datenbank arbeiten wollen:
[tt]db2 CA TALOG TCPIP NODE …
db2 CA TALOG DB …[/tt]
Im Grunde wie die Registrierung einer entfernten DB2 z/OS Datenbank in der CDB!
Viel Erfolg
Gernot