Forum
Hallo Anateus,
der BIND Behl erfolgt mit @ für Binde-Listen mit der Endung .LST, also z.B. BIND @DB2UBIND.LST oder BIND @DB2CLI.LST, wie man es von MAKE her kennt. In den Binde-Liste stekcen gleich mehrere Bind Files drin, die alle gebunden werden.
Einzelne Binds aber werden ohne @ durchgeführt, also z.B. BIND DB2BATCH.BND. Es gibt übrigens das db2bfd Utility, das genau zeigt, welche(s) Programm(e) in de/denr BND File(s) drinsteckt.
Aber nicht jede Client-Installation verfügt über Bind Files! Es gibt extra abgespeckte DB2 Clients, die ohne Bind Files auskommen sollen, damit das Paket klein bleibt und nicht jeder Client sich auf den Server bindet.
Wennn die entprechenden BND oder LST Files bei Dir fehlen sollten, mußt Du ein DB2 Software Paket mit Bind Files installieren, oder eine andere Workstation mit demselben Level (db2level) finden, die die Packages auf beschriebene Weise an den Server binden kann. Wenn sich solch ein Client nicht findet, lade einfach den jüngsten FixPak auf dem Internet – die Adressen/Links findest Du auf der Front Page von https://www.ruban.de.
Viel Erfolg
Gernot