Forum
4. Mai 2006 um 8:25 Uhr #3376
Hi Herby,
alternativ gibts da noch das QUIESCE-Utility, das du statt einer Copy laufen lassen kannst. Dabe wird ein LRSN ausgegeben, auf die du jederzeit zurück recovern kannst (im Prinzip so eine Art Timestamp).
Wie DB2 dann auf diensen Punkt zurückkommt, entscheidet es selbst. Allerdings ist eine Fullcopy vor einem Quiesce natürlich eine grosse Hilfe… 😉
Du musst dir allerdings die LRSN des Quiesce merken, bzw. sie bei dem Fallback aus der SYSCOPY raussuchen (wird da eingetragen).
Recovert wird dann mit RECOVER … TOLRSN X’….‘.
Wenn ihr häufig Copies zieht ist der Quiesce eine einfache und schnelle Alternative um solche Fallback-Punkte zu etablieren.
MfG Rolf