Forum
Hi Kay,
wenn wir dasselbe RDBMS meinen, so war es bis V9 auch nötig, die Katalogstatistiken zu füllen, aktuell zu halten und ggfs. Histogramm-Statistiken zu sammeln, damit der kostenbasierte Optimizer auch korrekt arbeitete. In V10 ist da vieles automatisiert worden (wie in DB2 LUW 8.2 und 9 auch – und unter z/OS gibt es ja Realtime-Statistiken) – und der regelbasierte Optimizer ist endlich tot.
Mandaten-Spalten in Tabellen sind immer ein Problem, besonders wenn man nur einen oder eine Hand voll Mandanten hat. Leider werden Indizes nicht nach technischen Gesichtspunkten, sondern nach fachlichen strukturiert, so daß die Mandaten-Spalte dann an erster Stelle steht. Mit ihrer meist lausigen Kardinalität (1 – 5) verdirbt sie dann fast jede Indexnutzung! 😮
Es gibt übrigens Seminare über die DB2-Optimizer (z/OS und LUW), in denen Evaluierung von Prädikaten, Join-Verfahren, Bewertung von Zugriffen etc. erläutert werden. (Ich halte auch solche Seminare 😉 )
MfG
AxelP