Forum
Anonym
Hallo Matthias,
das geht mit dem Datapropagator. Aber leider müssen alle Tabellen definiert werden. Mann kann Sie jedoch alle in einem Rutsch markieren und definieren.
Probleme kommen erst wenn sich an der Struktur etwas ändert.
Aber in diesem Fall würde ich einen Backup machen und auf der Zieldatenbank einspielen. Wenn es allerdings verschiedene Umgebungen wie z.B. Win und Linux/Unix sind funktioniert das ganze nur mit DB2MOVE über EXPORT und LOAD/INSERT.
Das Backup/Restore Verfahren funktioniert auch mit Online Backup. Entweder nimmst Du eine Sicherung aus dem Spiegel (sollte vorhanden sein wenn die DB nicht gestoppt wird) oder einfach ein Online Backup + die zugehöriegen Logs. Eventuell kannst Du die LOGS über Alternate LOG-Path direkt auf das Zielsystem loggen. Ansonsten habe ich in diesem Umfeld gute Erfahrungemn mit RSYNC gemacht.
MfG
Friedmar