Forum
Hallalo,
erstmal vorneweg: Die Version V8.1 geht am 30.04.2009 aus der Wartung! Die neue Version 9.1 oder 9.5 bietet erheblich mehr Komfort, was die automatische Konfigurierung des Systems anbelangt. Hier ist sehr viel passiert, so dass schon deswegen der Umstieg lohnt. [Zahlreiche Infos hier auf der Web Site!]
Unter Umständen lohnt der Blick auf den AUTOCONFIGURE-Befehl, auch unter V8!
Hier findet man zum DB2 V8 Info Center: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v8/index.jsp, Suchbegriff Bufferpool eingeben.
Die Bufferpools können mit "S ELECT * FROM SYSCAT.BUFFERPOOLS" abgefragt werden.
Für die Performance ist wichtig, dass verfügbarer Hauptspeicher, der für Bufferpools verwendet werden kann, auf Objekte mit unterschiedlichen Eigenschaften verteilt wird. Also kleine Referenz-Tabellen beispielsweise in einen separeten Bufferpool. Objekte, die 1-malig, oder wenig, dafür meist vollständig gelesen werden (z.B. in einem Data Warehouse) in andere Bufferpools, Indexes in separate Bufferpools legen.
Ein paar Fragen zum System:
A) Wie groß ist der bzw sind die Bufferpools?
B) Art des DB-Systems: Transaktionen oder Auskunfts-System?
C) Größe des realen Hauptspeichers?
D) Kann DB2 den Speicher konsumieren oder gibt es weitere Anwendungen auf dem System?
Viele Grüße
Gernot Ruban
PS: Wem das Control Center (Steuerzentrale) zu umständlich und zu langsam ist, der sollte auf [highlight]DbVisualizer[/highlight] umsteigen. Es gibt sogar eine "Free Version", die persönliche Premium Lizenz kostet €160. Bei http://dbsc.de/Software/Software_von_MINQ/Minq_DbVisualizer_Preise_und_A/minq_dbvisualizer_preise_und_a.html reinschauen!