Forum
Hi hufa,
das sieht dann nicht gut aus: Die Verzeichnisse sind die SMS-Tablespaces, die .dat-Files die Tabellen, die.inx-Files die Indizes darin. Natürlich könnten die Tabellen im Dump-Format gelesen werden: 4k-Blöcke mit Header, die Zeilen und am Schluß die Slots. Es fehlen aber die Verwaltungsdaten der Datenbank mit der Konfiguration, die Log-Dateien, SQLTAG.NAM etc. Ich glaube nicht, daß man das mit vernünftigem Aufwand wieder aufbauen könnte. (Man müßte zuerst die Tabellen des Katalog wiederfinden (Syscatspace), daraus die DB-Struktur holen (Tabellen finden und "lesen") und die Struktur nachbauen – in der Hoffnung, das DB2 läßt sich diese so unterschieben. Theoretisch wär das machbar, aber mit welchem Aufwand und ohne Erfolgsgarantie!)
Wie alt ist denn die letzte Sicherung?
MfG
Axel Pürner
PS: Das DB2 löscht beim Deinstallieren und Neuinstallieren keine DBs