Forum
27. Dezember 2006 um 17:43 Uhr #3575
Hallo Rama,
warum bringt dich das nicht weiter?  😕 Der Artikel "An Introduction to DB2 UDB Scripting on Windows" enthält duchaus brauchbare Infos?!  Die Parameter (insbesondere -w -c -i) sowie die 5 möglichen Return Codes sind dort beschrieben.
Mit ERRORLEVEL mußt du arbeiten, wenn Windows CMD’s schreiben möchtest. Ansonsten empfehle ich Dir das kostenlose ObjectRexx (REXX DB2 API’s verfügbar) oder ActivePerl zur Steuerung von DB2 Prozessen auf Windows (oder Unix). Dann kannst Du auch die SQLCA/SQLDA mit SQLCODE/SQLSTATE auslesen.
Etwas anderes für komplexe Aufgabenstellungen kenne ich nicht.
Gruß
Gernot