Forum
Hi Gernot Ruban,
das ist zuviel der Ehre! Die Abschnitte zu embedded dynamic SQL incl. der COBOL-Beispiele stammen vom Kollegen Suresh Sane.
@Perix
Wenn ich Kapitel 3.12 richtig gelesen haben, beschreibt DB2 die Spalten und damit die zugehörigen Host-Variablen, wenn man DESCRIBE INPUT aufruft. Dann muß man die retournierte SQLDA mühsam auswerten und kennt seine Spalten bzw. Host-Variablen. Das Abarbeiten der SQLDA kommt wohl ein wenig zu kurz, aber so findet man Spaltennamen, Datentyp, NULL-Definition etc. (Irgendwo zu Hause habe ich ein Beispiel-Programm für die beliebige Eingabe von SQLs ‘rum liegen – aber nicht hier beim Kunden. Das Programm ist allerdings nicht in COBOL, weil in dieser Sprache viel zu mühsam zu schreiben!)
MfG
AxelP