Forum
Hi Kati,
Hallo Gernot, eine schöne Überraschung – diese Antwort!
es scheint sich um eine Fehlermeldung des DAS (DB2 Administration Servers) zu handeln. Scheinbar gibt es Probleme mit V9.1- und alten V8.x Komponenten,
Alte Komponenten haben wir gar keinen, sowohl Linux als auch DB2 wurden neuinstalliert. Aber die Idee mit den Versionen dürfte stimmen, weil nach unseren Testen discover, worum es hier zur Zeit geht, nach der Installierung von V9.1 völlig in Ordnung worden war, erst mit den Fixpacks darauf verdorben ist.
vielleicht wurde unsauber installiert.
Ich habe wieder dasupdt command angewendet, und danach scheinen die Versionen schön übereinzustimmen:
******************
db2daslevel
DB21089I DB2 Administration Server "db2as" uses DB2 code release
"DB2 v9.1.0.3"
with level identifier "01040107".
Informational tokens are "s070914", "MI00220", and Fix Pack "3a".
Product is installed at "/home/db2/IBM/db2/V9.1/das".
***********************
db2level
DB21085I Instance "db2inst3" uses "64" bits and DB2 code release "SQL09013"
with level identifier "01040107".
Informational tokens are "DB2 v9.1.0.3", "s070914", "MI00220", and Fix Pack
"3a".
Product is installed at "/home/db2/IBM/db2/V9.1".
************************
Die Fehlermeldungen sind die selben, in der db2dasdiag.log und für die user:
*************************************
SQL22220N The DB2 Administration Server encountered a script error. Script error code "255".
Explanation:
A script error was encountered while the DB2 Administration
server was executing the script. The script exited with error
code "<error-code>".
User Response:
Verify that the script is correct.
If you continue to receive this error message after attempting
the suggested response, refer to the DB2 Administration Server’s
First Failure Data Capture Log for additional information or
contact IBM Support.
*****************************
Das Einzige, was mir hier auffällt, für DAS sieht man nicht : "uses 64 bits". Da das aber (32 oder 64) in der response file nicht einstellbar ist, m.E. kein Problem sein dürfte.
Versuche zunaechst mal die DAS Instance zu loeschen und eine neue anzulegen.
Ich tue es, vielleicht heute noch.
Den DAS braucht man uebrigens nicht unbedingt. Der DB2 Database Server ist ohne DAS sehr gut lauffaehig. Ein V8.x Database Server hat auch keine Probleme mit einem DAS V9.1 – daran sollte es also nicht liegen. Das Loeschen/Neuanlegen der DAS Instance hat also keinerlei Einfluss auf vorhandene Datenbanken.
Bisher funktioniert allein nur das discover nicht – ohne das kann man natürlich "leben", ich habe schon den usern einen kurzen catalog-script gegeben. Ich fürchte nur, andere Fehler könnten sich noch später zeigen.
Ob das nicht ein Fehler in der FP3a ist???
Einen anderen Fehler (oder eine neue feature??) fand ich auch. Bisher in den älteren Versionen konnte ich die Datenbank Namens LOG katalogisieren. Der Name ist nicht gut gewählt, ich gebe zu, aber den benutzen wir schon seit 7 Jahren. In dieser Version kann ich sie katalogisieren nur unter einem anderen alias.
Also Gernot, danke nochmals
VKati
Schau dir mal die Befehle daslevel und db2level an – was geben die aus?
Ciao
Gernot