Forum
Hi ???,
wie ist Dein Name eigentlich, oder Dein Pseudonym, irgendeine Bezeichnung die die persönliche Ansprache erlaubt?! (= Netiquette!)
Die IBM DB2 Treiber, das sind DB2 .Net, der ODBC Treiber und der OLE Treiber, sind scheinbar nur redimentäre Werkzeuge. Je nach Wahl erlauben sie mehr oder weniger Funktionen.
Eine Liste von verfügbaren Datenbanken kann nur dann geliefert werden, wenn sie jemand bereitgestellt hat. Dies ist am Server natürlich der Fall, hier gibt es das Database Directory. Dies wird aber nicht als Liste oder Objekt an Clients/Requestor publiziert.
Wenn Du einen DB2 Client (=Software) oder DB2 Connect (=Software) auf Deiner Workstation installiert hast, eröffnen sich mehr Möglichkeiten, dann kannst Du dort entfernte Datenbanken registrieren/katalogisieren, auch als ODBC Systemdatenquelle. Dann sind natürlich auch mehr Zugriffsmöglichkeiten auf solche ein Verzeichnis gegegeben.
Wenn Du über DB2 .Net Data Provider auf Db2 of OS/390 oder DB2 for z/OS zugreifen möchtest, benötigst Du das DB2 Connect Produkt (siehe http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v8//index.jsp?topic=/com.ibm.db2.udb.dndp.doc/htm/frlrfIBMDataDB2.htm).
Die IBM DB2 Litaratur sagt …
DB2 UDB for Windows includes three .NET data providers:
- DB2 .NET Data Provider: A high performance, managed ADO.NET data provider. This is the recommended .NET data provider for use with DB2 family databases. ADO.NET database access using the DB2 .NET Data Provider has fewer restrictions, and provides significantly better performance than the OLE DB and ODBC .NET bridge providers.
- OLE DB .NET Data Provider: A bridge provider that feeds ADO.NET requests to the IBM OLE DB Provider (by way of the COM interop module). This .NET data provider is not recommended for access to DB2 family databases. The DB2 .NET Data Provider is faster and more feature-rich.
- ODBC .NET Data Provider: A bridge provider that feeds ADO.NET requests to the IBM ODBC Driver. This .NET data provider is not recommended for access to DB2 family databases. The DB2 .NET Data Provider is faster and more feature-rich.
Die Literatur gibt’s hier:
Developing ADO.NET and OLE DB Applications:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/topic/com.ibm.db2.udb.doc/doc/r0008264.htm
Gruß
Gernot