Forum
Gernot Ruban wrote:
…Wenn Du einen DB2 Client (=Software) oder DB2 Connect (=Software) auf Deiner Workstation installiert hast, eröffnen sich mehr Möglichkeiten, dann kannst Du dort entfernte Datenbanken registrieren/katalogisieren, auch als ODBC Systemdatenquelle. Dann sind natürlich auch mehr Zugriffsmöglichkeiten auf solche ein Verzeichnis gegegeben.
Wenn Du über DB2 .Net Data Provider auf Db2 of OS/390 oder DB2 for z/OS zugreifen möchtest, benötigst Du das DB2 Connect Produkt (siehe http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v8//index.jsp?topic=/com.ibm.db2.udb.dndp.doc/htm/frlrfIBMDataDB2.htm).
…
Gruß
Gernot
Ich kann aber nicht davon ausgehen, dass auf allen Rechnern auf dem meine Software laufen soll, die Produkte installiert sind. Es wäre eine Zumutung bei 1000 Rechnern erstmal die DB2-Produkte zu installieren damit meine Software funktioniert.
Gibt es denn wenigstens eine Tabelle, wo die aktuelle Datenbank drin steht? Mit allen Tabellen und zugehörigen Spalten?
Gruß
Sebastian