Forum
Moin AxelP.
AxelP wrote:
warum ein vollautomatisches Maintenance-Verfahren entwickeln, wenn DB2 es mitbringt? Funktioniert die Automatic Maintenance von DB2 nicht gut genug?
Das mit dem vollautomatischen Maintenance-Verfahren ist richtig das DB2 das mitbringt. Doch es gibt Gründe die es für mich nicht vollkommen sinnig erscheinen lassen:
- mein Verfahren soll nie offline gehen dürfen –> 7×24 Stunden verarbeitung –> mir ist bekannt das der automatishe Reorg ein Offlinefenster benötigt
- automatische Prozesse sind schön und gut doch man kann sie nicht gut skalieren –> man kann z.B. nicht sagen mach jeden SO aine Vollsichrung, weil DB2 macht es wenn DB2 meint es sei richtig –> Für mich ist das unbefriedigend 😉
- es dauert noch bis die Eierlegendewollmilchsau erfunden wird 😉
aber trotzdem nutz ich zum Teil auch automatische Verfahren vom DB2 z.B. das Sammeln von Statistiken lasse ich einmal automatich machen (um immer besten Zugriff zu haben) und einmal zu einer festen Zeit (um Grundlage für statischen reorgchk zu haben).
AxelP wrote: PS: Da gibt es doch auch die Prozedur REORGCHK_TB_STATS(), die dann das Ergebnis als Result Set zurückgibt. Damit sollte man doch eine Steuerung programmieren können.
In dem Link vom IBM Forum wird das Problem mit der von dir angesprochenden Prozedur gemacht 😉 Aber trotzdem danke für den Hinweis.
MfG diemuh