Forum
17. Januar 2005 um 14:58 Uhr #3810
Hallo Ulrich,
genau das war unsere Befürchtung.
Man kann also eine SP nicht im BATCH-Umfeld intensiv nutzen (mehr als 2000 Aufrufe (Default V8 )bzw. mehr als 32000 Aufrufe (fixer Wert in V7)), ohne COMMIT-Logik.
Und das bedeutet für uns, dass wir in das BATCH-PGM eine CHECKPOINT-RESTART-LOGIK einbauen müssen.
Leider.
Ich möchte nicht bestreiten, dass CHECK-POINT-RESTART-Logik bei Massenverarbeitung sinnvoll ist.
Es ist aber trotzdem schöner wenn man selber entscheiden kann, wann man so etwas nutzt und es nicht von DB2 auferlegt bekommt. (wie in unserem Fall)
Bei normalen COBOL-CALLs auf ein UPRO gibt es die Restriktion auch nicht.
Warum muß dass dann bei
EXEC SQL
CALL OTTO etc.
END-EXEC
so sein?
Gruß Klaus